Worum geht es im Projekt?
Viele Städte machen bereits vor, wie eine regionale Komplementärwährung nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl einer Stadt nachhaltig stärken kann (z.B. Bristol Pound/UK). Ziele einer Regionalwährung:
- Eine Region soll finanzpolitisch widerstandsfähiger werden, also weniger abgängig vom globalen Finanzkapitalismus.
- Die Gemeinschaft und Solidarität innerhalb einer Region sollen gestärkt werden, indem wirtschaftliches Handeln nicht zunehmend anonymer wird.
- Halten der Kaufkraft in der Region und dadurch Eindämmung anti-sozialer Steuerkonzepte (z.B. Starbucks oder Amazon).
- Förderung nachhaltiger, ökologischer und sozialer Wirtschaftsformen.