Zurück

Kochhelfer*innen für den Tagestreff

119 Aufrufe
erstellt am 21.12.2020
aktualisiert am 06.01.2023
Schwäbisch Hall
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung
Unter der Woche

    Themen

  • Armut & Obdachlosigkeit
  • Corona-Hilfe

    Tätigkeiten

  • Kochen & Backen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
119 Aufrufe
erstellt am 21.12.2020
aktualisiert am 06.01.2023

Erlacher Höhe

Oliver Klein
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der Tagestreff Schuppachburg der Erlacher Höhe in Schwäbisch Hall ist ein sicherer und geborgener Aufenthaltsort, um gemeinsam statt einsam zu essen. Arme Menschen, mit und ohne Wohnung, können in der Tagesstätte ein frischgekochtes Mittagessen genießen, duschen oder ihre Wäsche waschen. Alkohol, Drogen und Gewalt haben hier keinen Zutritt. Wer möchte, findet bei unseren Mitarbeitenden Hilfe und Vermittlung in weiterführende Hilfeangebote.

Foto: (c) Christoph Püschner/Zeitenspiegel

Wie kannst Du helfen?

Als Kochhelfer*innnen unterstützt ihr die Köchin/den Koch bei der Zubereitung eines Mittagessens für 15 bis 20 Gäste, samstags sind gern bis zu 25 Besucher:innen bei uns zu Gast. Ihr schneidet alle Zutaten klein, putzt Salat, bereitet einen Nachtisch zu oder backt zu Hause einen Kuchen und bringt diesen als Nachtisch in die Schuppachburg mit.

Ihr könnt einmal pro Woche, an einem festen Wochentag oder auch nur alle zwei Wochen oder einmal im Monat beim Kochen helfen. Ganz flexibel, wie es eure Zeit erlaubt. Allerdings solltet ihr pro Einsatz an einem Vormittag mindestens drei Stunden Zeit mitbringen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Tagestreff Schuppachburg aktuell von Dienstag bis Samstag geöffnet. Die Essenausgabe findet von 12:00-13:30 Uhr statt.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Erlacher Höhe

Seit über 125 Jahren setzt sich das diakonische Sozialunternehmen Erlacher Höhe mit Hauptsitz in Großerlach für Menschen in sozialen Notlagen ein. Täglich erreichen wir an insgesamt 16 Standorten in sieben Landkreisen in Baden-Württemberg über 1.600 hilfebedürftige Menschen. Wir unterstützen wohnungslose, arbeitslose, suchtkranke und einkommensarme Menschen, kümmern uns um Pflegebedürftige und sind in der Jugendhilfe aktiv. Gemeinsam mit unserer Schwestereinrichtung Dornahof bilden wir den Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e. V. Als Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg gehören wir zur großen Familie der Diakonie und damit auch zum Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Alle Projekte der Organisation