Zurück

Kinder und Jugendliche in Berlin fördern

69 Aufrufe
erstellt am 20.01.2025
aktualisiert am 23.01.2025
Ortsunabhängig
Vor Ort
Regelmäßig

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Gestalten & Kreativ sein
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Mini-Engagement

    Sprachen

  • Deutsch
69 Aufrufe
erstellt am 20.01.2025
aktualisiert am 23.01.2025

Lernzeit Berlin gUG

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Um individuelle Lücken zu schließen, setzen wir die Lernförderung für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien an Schulen oder Gemeinschaftsunterkünften um. Hierbei geht es um die Sprachförderung oder Hausaufgabenhilfe nach der Schule. In 180 Minuten pro Woche werden in Kleingruppen, bestehend aus 1-6 Kinder oder Jugendlichen, unterstützt. Die Betreuung der Kleingruppen findet jede Woche zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt außer es sind Ferien. Da gibt es ein anderes Angebot, das angeboten werden kann und gemeinsam mit uns koordiniert und abgesprochen wird.

Wie kannst Du helfen?

Die Engagierten werden gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen das Programm der Lernförderung umsetzen. Dabei wird Deutsch als Zweitsprache (DaZ) hier als Sprachförderung angeboten oder bei den Hausaufgaben geholfen. Auch kann dies spielerisch, wenn es erforderlich ist, umgesetzt werden. Da sind die Engagierten ganz frei.

Was wir uns von dir wünschen:

  • du hast Spaß daran, Kinder oder Jugendliche mit individuellen Lernproblemen zu unterstützen
  • du hast Spaß, dein Wissen weiterzugeben, bist sensibel und geduldig
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen sind von Vorteil
  • du bist zuverlässig und bist kommunikativ
  • du sprichst Deutsch auf einem Sprachniveau sehr gutes B2 oder sogar C1 (der Grund ist die Deutschförderung - also alltägliches Sprechen mit Kindern und Jugendlichen auf Deutsch)

Organisation

Lernzeit Berlin gUG

Wir - die Lernzeit Berlin gUG - setzen die Lernförderung für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien an Schulen oder Gemeinschaftsunterkünften um. Dabei geht es hier beispielsweise um die Sprachförderung oder Hausaufgabenhilfe nach der Schule. Diese Kleingruppen bestehen aus 1-6 Kinder oder Jugendlichen und wird mit 180 Minuten pro Woche umgesetzt. So können individuelle Lücken gezielt geschlossen werden.
Alle Projekte der Organisation