Worum geht es im Projekt?
Nachhilfe für Kinder: Das derzeit praktizierte Homeschooling stellt viele Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung vor große Herausforderungen. Viele Eltern können ihre Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben und Übungen nicht unterstützen: Mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache oder Überforderung mit den Inhalten des Schulstoffs führen dazu, dass Kinder mit internationaler Geschichte besonders schnell den Anschluss verlieren. Sprachtandem für Erwachsene: Deutsch zu lernen und direkt anzuwenden ist in Zeiten von Corona besonders schwierig für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Viele von ihnen brauchen Unterstützung beim Sprache Lernen - dürfen jedoch aktuell nur eingeschränkten Kontakt zu Ehrenamtlichen und Menschen der Aufnahmegesellschaft haben. Spontane Begegnungen und Austausch mit Muttersprachler*innen fallen durch Ausgangsbeschränkungen fast komplett weg. Was bleibt, sind die Scham vor Fehlern und alle anderen Hürden im Spracherwerb.