Zurück

Individuelle Unterstützung beim Deutschlernen

51 Aufrufe
erstellt am 25.08.2021
aktualisiert am 06.01.2023
Karlsruhe
Vor Ort

    Themen

  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Texten & Übersetzen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
51 Aufrufe
erstellt am 25.08.2021
aktualisiert am 06.01.2023

AWO Karlsruhe

Carmen Gilles
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Projekt „Individuelle Unterstützung beim Deutschlernen“ basiert auf dem Gedanken, dass Migrant:innen mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland beim weiteren Erlernen der deutschen Sprache unterstützt werden.

Das Konzept sieht ein individuelles und persönliches Lernen vor. Die Teilnehmer:innen kommen aus unterschiedlichen Ländern und werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterrichtet.

Der Ablauf und die Häufigkeit der Termine sowie die Lektionen erfolgen in Absprache zwischen den Ehrenamtlichen und den Teilnehmenden.

Durch dieses Projekt wird ein wichtiger Beitrag zur weiteren Integration der Migrant:innen geleistet. "Integration" ist ein kurzes, aber ausschlaggebendes Wort, das darüber entscheidet, ob und wie es Menschen gelingt, ein ganz neues Leben in einem fremden Land anzufangen.

Wie kannst Du helfen?

Aufgaben: - Gezielte Einzel-Begleitung beim Deutschlernen - Koordination der Termine. Häufigkeit und Lektionen werden in Absprache mit den Teilnehmer:innen festgelegt - Deutsch lesen, inhaltliches Verstehen und deutsch sprechen - Bei den Treffen werden die Lektionen, die im Deutschkurs gelernt wurden, wiederholt und erklärt

Einsatzort

Loading...

Organisation

AWO Karlsruhe

Der AWO Kreisverband Karlsruhe-Stadt e.V. bietet viele soziale Dienstleistungen an, die in einer gemeinnützigen GmbH organisiert sind. Dazu gehören 75 Einrichtungen mit Angeboten für alle Generationen und Lebenslagen. Als einer der größten Arbeitgeber in Karlsruhe haben wir auch immer wieder interessante Stellenangebote für Sie. Unsere 1.500 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen beraten, unterstützen und begleiten Menschen in allen Lebenslagen, wie z. B. in unseren 18 Kindertagesstätten, in der Kinder- und Jugendhilfe, bei Pflegeplätzen für Senior*innen, mit der Mobilen Pflege und Betreuung, in der Tagespflege, mit dem AWO Menü – Essen auf Rädern, bei Arbeitslosigkeit, bei Drogenabhängigkeit, bei psychischen Erkrankungen, bei Obdachlosigkeit, u. v. m. In den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Erziehung stehen mehr als 90 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die AWO Karlsruhe bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Weitere Informationen finden Sie auf: www.awo-karlsruhe.de Folgen Sie uns auch auf : https://www.facebook.com/AwoKarlsruhegGmbH/
Alle Projekte der Organisation