Zurück

„In English please“ – Englisch sprechen mit Senior:innen

29 Aufrufe
erstellt am 26.04.2024
aktualisiert am 22.05.2025
Leipzig
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Senior:innen
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Texten & Übersetzen
  • Unterrichten & Bilden
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch (Anfänger)
29 Aufrufe
erstellt am 26.04.2024
aktualisiert am 22.05.2025

Volkssolidarität Leipzig-Wurzen e.V.

Anna Vittoria Cestaro
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Unser Seniorenbüro Alt-West in der Lützner Straße 152 ist Anlaufstelle und Wegweiser für Senior:innen sowie deren Angehörige. Zu unserem Seniorenbüro gehört eine Seniorenbegegnungsstätte mit Freizeit‑, Bildungs- und Geselligkeitsangeboten, die offen für alle Interessierten ist.

Wie kannst Du helfen?

Wir sind auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die Freude am Kontakt mit älteren Menschen haben und unser Team bei Durchführung des Konversationskurs Englisch unterstützen wollen. Der Kurs findet im wöchentlichen Wechsel montags von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr bzw. freitags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Es ist ebenfalls möglich, dass Sie sich auch in anderen Zyklen, wie zum Beispiel 14-tägig, oder an anderen Tagen bei uns einbringen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement.

Wir freuen uns über Freiwillige:

  • die Freude an der Arbeit mit Senior*innen besitzen,
  • die montags und/oder freitags Senior:innen Zeit schenken wollen,
  • gemeinsam mit dem Team den Alltag unserer Besucher:nnen bereichern,
  • mit Tatendrang älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchten
  • und sich mit eigenen Ideen einbringen.

Unsere Leistungen:

  • Unfall- und Haftpflichtversicherung,
  • Anleitung für die Arbeit,
  • ggf. Aufwandsentschädigung (ab mind. 20h/ Monat)

 Wir freuen uns auf Ihr Engagement!
Volkssolidarität Leipzig-Wurzen e.V.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Volkssolidarität Leipzig-Wurzen e.V.

Volkssolidarität heißt soziales Engagement für Menschen aller Generationen, für junge Familien wie für Senioren. Volkssolidarität heißt vielfältige Erfahrungs- und Begegnungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Volkssolidarität heißt „Miteinander – Füreinander“. Volkssolidarität heißt solidarische Unterstützung für diejenigen, die unsere Hilfe benötigen. Wir sind ein gewachsener Verband, der sich seit über 80 Jahren für Menschen aller Generationen stark macht und ihnen als sozialpolitische Interessenvertretung eine Stimme gibt. Wir fordern und fördern eine solidarische und gerechte Gesellschaft, auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

Alle Projekte der Organisation