Zurück

Hilfe für obdachlose Menschen in Berlin per Lastenfahrrad

55 Aufrufe
erstellt am 23.12.2020
aktualisiert am 06.01.2023
Berlin
Vor Ort

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Armut & Obdachlosigkeit

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Fundraising & Finanzen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
55 Aufrufe
erstellt am 23.12.2020
aktualisiert am 06.01.2023

Warmgefahren

Elias Dege
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

In den Wintermonaten in Berlin kommt häufig die Frage auf, wie obdachlosen und bedürftigen Menschen geholfen werden kann. Mit Lastenfahrrädern werden Kleidung und Hygieneartikel verteilt. Dazu gibt es Heißgetränke. Durch die Fahrräder besteht die Möglichkeit, flexibel und umweltfreundlich in kleinen Zeitfenstern eine Tour zu unternehmen und den Bedürftigen an Ort und Stelle zu helfen. Durch den stetigen Austausch mit den Obdachlosen können die individuellen Bedürfnisse leichter angepasst werden.

Wie kannst Du helfen?

Bei Warmgefahren ist jeder herzlich Willkommen, der bei dem Projekt mitwirken möchte. Je mehr Leute mitmachen, desto größer ist die Reichweite und je mehr Bedürftigen kann geholfen werden. Ob man ein paar Strümpfe, Zahnputzzeug, Monatshygiene oder eine Isomatte mit sich herumfährt, es findet sich bestimmt jemand, der oder die genau eine dieser Sachen gerade dringend benötigt.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Die Mitbewohner und guten Freunde Elias Dege und Frederyk Bieseke haben im November 2017 die Idee verfolgt, den Obdachlosen in Berlin über den kalten Winter ihre Hilfe anzubieten. Mit geliehen Lastenrädern haben sie begonnen Sachspenden von Freunden an Bedürftige zu verteilen. Mittlerweile haben die zwei durch ein Crowdfunding finanzierte Räder und bieten unter dem Motto warmgefahren statt kaltgefroren ihre Hilfe an.
Alle Projekte der Organisation