Zurück

Hilfe bei der Sortierung

96 Aufrufe
erstellt am 28.07.2016
aktualisiert am 06.01.2023
Hannover
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Armut & Obdachlosigkeit

    Tätigkeiten

  • Organisieren & Planen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
96 Aufrufe
erstellt am 28.07.2016
aktualisiert am 06.01.2023

fairKauf eG gemeinnützige Genossenschaft

Birgit Thomas
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wir sind eine gemeinnützige Genossenschaft, die in Hannover und Region Secondhand-Filialen betreibt. Unser Ziel ist es, arbeitssuchenden Menschen wieder eine Perspektive zu geben. Über den Verkauf gespendeter Waren finanzieren wir die berufliche Förderung, Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Verkauf, Lager und Transport.

Wie kannst Du helfen?

Bei der Aufbereitung der Warenspenden sowie weiteren Tätigkeiten in unseren Geschäftsstellen oder der Verwaltung freuen wir uns sehr über Ihre Mithilfe. Ihr Einsatz sowie Ihre Lebens- und Berufserfahrung sind in allen Bereichen wertvoll für uns.

Wir freuen uns auch über Ehrenamtliche, die Fachkenntnisse in folgenden Berufsfeldern haben:

  • Verkauf und Handel
  • Speditionswesen
  • Tischlerei
  • Elektrik, Rundfunk- und Fernsehtechnik
  • Verwaltung

Ein respektvoller Umgang miteinander ist uns wichtig. Außer Zuverlässigkeit und Freude an der Mitarbeit bestehen keine weiteren Voraussetzungen für ein Ehrenamt bei uns. Ihre Einsatzzeiten sind flexibel und erfolgen nach individueller Absprache.

Einsatzort

Loading...

Organisation

fairKauf eG gemeinnützige Genossenschaft

Ziele von Fairkauf eG fairmitteln: Re-Integration langzeitarbeitsloser Mitbürger/-innen in den Arbeitsmarkt mit den Mitteln eines Kaufhauses durch berufliche Qualifizierung in den Bereichen Handel, Logistik und Verwaltung. fairkaufen: Einkommensschwachen Menschen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft erleichtern, indem die dafür notwendigen Waren (Möbel, Hausrat, Kleidung) zu Preisen angeboten werden, die den Erwerb möglich machen. fairwenden: Fortgesetzte Nutzung – als Alternative zu Vernichtung – gespendeter Waren, die vom Spender nicht mehr benötigt werden und die bei den neuen Empfängern weiterhin Nutzen stiften.
Alle Projekte der Organisation