Zurück

Hilfe bei der Schuldner- und Insolvenzberatungen

72 Aufrufe
erstellt am 15.07.2024
aktualisiert am 03.07.2025
Berlin
Remote/Online
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Senior:innen
  • Flucht & Migration
  • Ukraine-Nothilfe

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
72 Aufrufe
erstellt am 15.07.2024
aktualisiert am 03.07.2025

Johanniter-Unfall-Hilfe

Dima Krasin
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Ziel des Projektes ist es Geflüchtete in finanziell herausfordernden Situationen zu unterstützen und Hürden zu bestehenden Hilfsangeboten – wie etwa Schuldner- und Insolvenzberatungen – abzubauen. 

Aber  was bedeutet das genau? 

1. Werden Informationsveranstaltungen in den Einrichtungen durchgeführt, in den es etwa um die Themen: Handyverträge, Social Media Glücksspiele, Versicherungen etc. geht. Ziel ist hier also Ausklärung. Bei Bedarf werden die Veranstaltungen mit Sprachmittlern und Sprachmittlerinnen durchgeführt.

2. Gibt es 1:1 Beratungsgespräche. Hier wird sich erstmal einen Überblick verschafft: Wo gibt es welche Schulden? Wie viel ist die zu schuldende Gesamtsumme? Welche Mahnung gehört zu welchen Gläubiger?

Im Mittelpunkt steht also eher das Sortieren von Unterlagen und Zuordnen. Wenn es sich abzeichnet, dass professionelle Hilfe - z.B. Schuldner und Insolvenzberatung -  benötigt wird, kann dafür dann ein Termin vereinbart werden.

Wie kannst Du helfen?

Was brauchen interessierte Ehrenamtliche dafür? 

Vorerfahrung in diesem Bereich und Sprachkenntnisse in anderen Sprachen schadet natürlich nicht. Aber eigentlich braucht es vor allem die Freunde an der Arbeit mit der Zielgruppe. Es geht eher um eine Übersetzungsleistung für Menschen, denen die deutsche Liebe für Bürokratie noch fremd ist. Es wird also Geduld gebraucht und ein bisschen Übersicht. Auch bieten wir thematische Fortbildungen an, für Ehrenamtliche, die sich im Thema und in der Arbeit mit der Zielgruppe noch sicherer fühlen wollen. 

Der nächste Fortbildungstermin ist der 16.08. zu dem Thema „Leben mit Schulden vs. Schuldenregulierung vs. Insolvenzantrag“. Diese Fortbildung kann auch gerne von Hauptamtlichen besucht werden, die sich für das Thema interessieren. 

Einsatzort

Loading...

Organisation

Johanniter-Unfall-Hilfe

Seit ihrer Gründung 1952 engagieren sich die Johanniter in verschiedenen sozialen und karitativen Bereichen. Sie folgen der Tradition des evangelischen Johanniterordens, der sich seit Jahrhunderten der Hilfe von Mensch zu Mensch widmet. Die Johanniter-Unfall-Hilfe zählt heute über 30.000 hauptamtliche und etwa 46.000 ehrenamtliche Mitarbeiter sowie 1,2 Millionen Fördermitglieder.
Alle Projekte der Organisation