Worum geht es im Projekt?
Ziel des Projektes ist es Geflüchtete in finanziell herausfordernden Situationen zu unterstützen und Hürden zu bestehenden Hilfsangeboten – wie etwa Schuldner- und Insolvenzberatungen – abzubauen.
Aber was bedeutet das genau?
1. Werden Informationsveranstaltungen in den Einrichtungen durchgeführt, in den es etwa um die Themen: Handyverträge, Social Media Glücksspiele, Versicherungen etc. geht. Ziel ist hier also Ausklärung. Bei Bedarf werden die Veranstaltungen mit Sprachmittlern und Sprachmittlerinnen durchgeführt.
2. Gibt es 1:1 Beratungsgespräche. Hier wird sich erstmal einen Überblick verschafft: Wo gibt es welche Schulden? Wie viel ist die zu schuldende Gesamtsumme? Welche Mahnung gehört zu welchen Gläubiger?
Im Mittelpunkt steht also eher das Sortieren von Unterlagen und Zuordnen. Wenn es sich abzeichnet, dass professionelle Hilfe - z.B. Schuldner und Insolvenzberatung - benötigt wird, kann dafür dann ein Termin vereinbart werden.