Zurück

Hilf geflüchteten Menschen beim Ankommen in Berlin

106 Aufrufe
erstellt am 05.01.2024
aktualisiert am 08.01.2024
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
106 Aufrufe
erstellt am 05.01.2024
aktualisiert am 08.01.2024

Projekt KIEZTANDEM

Sophie Hollop
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Projekt KIEZTANDEM vermittelt und begleitet ehrenamtliche Patenschaften zwischen Neuberliner:innen mit Fluchtgeschichte und Ehrenamtlichen, die sich gut im Bezirk Treptow-Köpenick auskennen und beim Ankommenssprozess niedrigschwellig unterstützen. Dabei stehen alltägliche, zwischenmenschliche Begegnungen auf Augenhöhe sowie der kulturelle Austausch im Mittelpunkt der Projektarbeit. Dabei steht ein hauptamtliches Team den Patenschaftstandems kontinuierlich begleitend zur Seite.

Wie kannst Du helfen?

Du begleitest eine geflüchtete Person beim Ankommen und Orientieren in Treptow-Köpenick. Dafür trefft ihr euch regelmäßig (ca. 2-3 h pro Woche) und lernt gemeinsam den Bezirk kennen oder übt Deutsch etc. Eure gemeinsamen Aktivitäten plant ihr individuell, nach euren Bedürfnissen. Ihr werdet von einem hauptamtlichen Team begleitet und geschult.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Das Projekt KIEZTANDEM bringt Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung mit Menschen zusammen, die Lust auf neue soziale Kontakte in Treptow-Köpenick haben. Das KIEZTANDEM ist ein Projekt der Stiftung Unionhilfswerk Berlin und wird gefördert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union.
Alle Projekte der Organisation