Worum geht es im Projekt?
„F. war einer meiner ersten Schüler - ein stiller Junge, der wenig sprach, und wenn, dann sehr langsam, als würde er jedes Wort bedächtig abwägen. Schnell wurde mir der Grund klar: Er hatte ein enormes Defizit in seiner sprachlichen Entwicklung“, erzählt eine Hausaufgabenbetreuerin der Bürgerstiftung Berlin. Viele Grundschüler in Berlin können kaum Deutsch. Daraus entstehen in allen Fächern enorme schulische Defizite. Gerade deshalb sind die Hausaufgaben für diese Schüler von zentraler Wichtigkeit, aber sie sind bei der Bewältigung ihrer Aufgaben überfordert, hilflos und allein gelassen. Diesen Teufelskreis durchbrechen Ehrenamtliche der Bürgerstiftung Berlin. Sie unterstützen Schüler, die ihnen die Lehrer oder Hortbetreuer in die Hausaufgabenbetreuung schicken. „Oft sind es bis zu 20 Kinder an einem Nachmittag. Das ist eine große Verantwortung - wir brauchen dringend Unterstützung“, betont eine langjährige Hausaufgabenbetreuerin.