Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Gruppen-Nachhilfe (m/w/d)

402 Aufrufe
erstellt am 04.07.2022
aktualisiert am 13.03.2024
Ortsunabhängig
Remote/Online
Flexibel
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache
  • Ukraine-Nothilfe

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Unterrichten & Bilden
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Mini-Engagement

    Sprachen

  • Deutsch
  • Arabisch
  • Deutsch (Anfänger)
  • Türkisch
  • Ukrainisch
402 Aufrufe
erstellt am 04.07.2022
aktualisiert am 13.03.2024

Lern-Fair

Laura Ehrich
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Du möchtest dich für mehr Bildungschancen einsetzen?

Du bietest einmalig oder regelmäßig im digitalen Format Schüler:innen die Möglichkeit, Themen zu vertiefen, die sie in der Schule nicht durchdrungen haben. 

Wie kannst Du helfen?

Du organisierst einmalig oder regelmäßig eine Gruppen-Nachhilfe auf unserer Plattform. D.h. dass mehrere Schüler:innen gleichzeitig teilnehmen können an deiner Nachhilfe.

Die einzelnen Sessions dauern 60 Minuten.

Du kannst in einem der drei Themenbereiche etwas anbieten:

  • Nachhilfe in schulischen Themen (am gefragtesten sind Deutsch, Mathe oder Englisch)
  • Fokus-Kurse in ausserschulische Themen (z.B. Lernstrategien, Umgang mit Social Media etc.)
  • Deutsch als Fremdsprache für Schüler:innen die neu in Deutschland sind 

Du hast also mit weniger als zwei Stunden pro Woche schon einen großen Impact bei Lern Fair, da die Angebote in der Regel ausgebucht sind.

Schau vorbei und registriere dich unter https://www.lern-fair.de/helfer/gruppen-kurse

Organisation

Lern-Fair startete im Frühjahr 2020 als Online-Plattform "Corona School", über die Schüler:innen kostenfreie und digitale Unterstützung durch ehrenamtlich engagierte Studierende erhalten konnten. Auf diese Weise konnten viele Schüler:innen ihre Wissenslücken, die maßgeblich durch den Distanzunterricht entstanden waren, schließen und den Anschluss in der Schule zurückerlangen. 


Auch heute bringt Lern-Fair weiterhin engagierte Helfer:innen mit Schüler:innen in der 1:1-Lernunterstützung zusammen. Inzwischen wendet sich das Angebot vorranging an bildungsbenachteiligte Kinder. Hast du Lust, zur Chancengleichheit in Deutschland beizutragen und somit eine bessere Zukunft zu gestalten? Dann sei dabei!

Alle Projekte der Organisation