Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk gAG betreibt in der Bitterfelder Strasse 11 seit September 2015 eine Notunterkunft für Geflüchtete.
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk ist Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen aller Altersgruppen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung und Begleitung suchen.
In über 100-jähriger Geschichte unterhält das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk Einrichtungen der Altenhilfe, Behindertenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Kindertagesstätten sowie Hotels und Tagungsstätten.
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk versteht seinen Auftrag als Umsetzung des christlichen Gebotes der tätigen Nächstenliebe.
In unserem sozialen Tun lassen wir uns von Prinzipien christlicher Ethik leiten, vor allem von der Überzeugung, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.
Wir sind bestrebt, die Menschen, mit denen und für die wir unsere Leistungen erbringen und denen wir uns ganzheitlich zuwenden, in ihrer Würde und Einzigartigkeit zu verstehen und zu akzeptieren. Die Wertschätzung des Einzelnen, seiner Möglichkeiten und Fähigkeiten ist der Ausgangspunkt unseres Handelns.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir Angebote, denen gemeinsam ist, dass sie das Selbstwertgefühl des Einzelnen und seine Ressourcen entwickeln und stärken. Dies schließt für uns die Zusammenarbeit mit der Familie und die Beachtung und Akzeptanz der sozialen oder ethnischen Bindungen ein.
Wir entwickeln unsere Professionalität und sozialpolitische Kompetenz ständig weiter. Wir wollen Bedarfslagen frühzeitig erkennen und ihnen mit entsprechenden Angeboten begegnen.
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk handelt dabei im Rahmen seiner gemeinnützigen Aufgabenstellung nach Kriterien, die grundsätzlich für die Organisation von Unternehmen gelten. Dazu gehören zielgerichtetes und wirtschaftliches Handeln, Qualitätsbewusstsein, die klare Zuordnung von Verantwortung, partizipativer Führungsstil sowie Effizienz und Transparenz.
In unserem sozialpolitischen Engagement verstehen wir uns als Anwälte derer, die ihre Interessen nicht immer selbst wahrnehmen können. Wir werden ihre Anliegen in der Fachöffentlichkeit, vor Entscheidungsträgern und in den Medien vorbringen und wirksam vertreten.
Unsere Überzeugungen leben wir in der Arbeit; sie wird geprägt von Solidarität, Offenheit, Toleranz und gegenseitigem Vertrauen sowie der Zuversicht, gemeinsam erfolgreicher zu sein.