Worum geht es im Projekt?
Es gibt viele Arten, die Stadt Köln essbar zu machen, wie z.B. durch urbane Gemeinschaftsgärten (offene Gärten, oft auch Brachflächen in denen jede und jeder mitmachen darf. In jedem Kölner Veedel sollen Gemeinschaftsgärten entstehen.), Kleingärten (hier bauen Menschen Essbares an und pflegen die Gemeinschaft vor Ort), oder essbares öffentliches Grün (auf öffentlichen Plätzen und Essbaren Plätzen im Veedel werden essbare Pflanzen für Mensch und Tier gepflanzt werden. Auch Blühstreifen für Bienen und Streuobstwiesen gehören dazu. Die Statd Köln bietet seit einigen Jahren ihre Gartenlabore an, auf denen man für mindestens eine Saison eigenständig gärtnern kann. Du hast Lust Dich gärtnerisch oder auch in einer Gruppe von (Gemeinschafts-) Gärtner:innen einzubringen, dann schau Dir das Angebot der Möglichkeiten unter https://essbare-stadt.koeln/im-veedel an.
Interessierst Du Dich generell für die Arbeit der Essbaren Stadt oder möchtest selber eine Initiative starten, damit Köln grüner und essbarer für Mensch und Tier wird, dann melde Dich gerne direkt bei uns und wir sagen Dir, wie Du mitmachen kannst.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, tragen wir Dich gerne für den Newsletter der Essbaren Stadt ein. Dort erhältst Du alle aktuellen Themen und Termine.