Zurück

Gastfamilien gesucht

47 Aufrufe
erstellt am 08.11.2021
aktualisiert am 06.01.2023
Ortsunabhängig
Remote/Online

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Nachbarschaft

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
47 Aufrufe
erstellt am 08.11.2021
aktualisiert am 06.01.2023

GIVE e.V.

Isabelle Kühni-Metzeltin
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Bei unserem Projekt geht es um die Aufnahme von Gastschülern. Um Sie besser kennenzulernen, werden Sie von einem unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter zu Hause besucht. Bei diesem Gespräch können Sie alle offenen Fragen klären. Dabei werden wir auch Ihre persönlichen Wünsche noch konkreter abstecken.

Der/Die von GIVE e.V. beauftragte BetreuerIn sucht anhand Ihrer Bewerbung und des persönlichen Gesprächs geeignete Schüler für Sie aus und legt Ihnen deren Unterlagen vor. Sie entscheiden nun, welchen Jugendlichen Sie bei sich aufnehmen möchten.

Wie kannst Du helfen?

Um Gastfamilie zu werden, braucht es nicht viel: ein freies Bett, einen freien Platz am Esstisch und die Bereitschaft, den Jugendlichen herzlich bei sich aufzunehmen. Erleben Sie, wie der Gastschüler in Ihre Kultur hineinwächst und schenken Sie damit einem jungen Menschen eine einzigartige Erfahrung. Melden Sie sich gerne bei Fragen und besuchen Sie unsere Website: https://www.give-highschool.org/de/Home/

Organisation

GIVE e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den internationalen Schüleraustausch zu fördern. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung, die wir in der Vermittlung von AustauschschülerInnen vorweisen können. Alle Eltern, Gastfamilien und GastschülerInnen werden von Anfang an intensiv auf den Auslandsaufenthalt vorbereitet und umfassend betreut. GIVE e.V. arbeitet ohne Gewinnabsicht und investiert wieder in Austauschprogramme in zahlreichen Ländern. GIVE e.V. organisiert seit Anfang der achtziger Jahre den Aufenthalt amerikanischer Jugendlicher in Deutschland. Inzwischen sind neben den USA weitere Partnerländer dazugekommen, wie z.B. Kanada, Taiwan, Dänemark, Finnland, Italien, Frankreich, Estland, Mexiko, Thailand und Brasilien, aus denen Jugendliche sich für ein Schuljahr oder Semester in Deutschland bewerben. Seit 1987 betreut GIVE e.V. als eine von fünf deutschen Organisationen das "Parlamentarische Patenschafts-Programm" des Deutschen Bundestages. Im Rahmen dieses Programms übernehmen die Abgeordneten des Deutschen Bundestags und die Mitglieder des Amerikanischen Kongresses eine Patenschaft für einen Austauschschüler ihres Wahlkreises. Den TeilnehmerInnen wird mit Hilfe des PPP-Stipendiums ein Schuljahresaufenthalt in den USA, bzw. Deutschland ermöglicht. Anlässlich des 300. Jahrestags der ersten deutschen Einwanderung nach Nordamerika wurde 1983 dieses Austauschprogramm vom Congress der USA und dem Deutschen Bundestag gemeinsam beschlossen. Dieses Jubiläum sollte nicht nur ein Blick zurück in die Geschichte sein, sondern auch in die Zukunft wirken. Die freundschaftlichen Beziehungen der beiden Länder sollen von der jungen Generation weitergeführt werden und dadurch eine solide Basis erhalten. Durch Integration der ausgewählten Teilnehmer in den Alltag des Gastlandes kann dieses optimal erreicht werden. Die StipendiatInnen besuchen für die Dauer eines Schuljahres die örtliche High School bzw. Gymnasium und leben als Familienmitglied bei einer Gastfamilie. Unsere Partnerorganisation mit ihren jeweiligen Niederlassungen in den o.g. Ländern ist ASSE "American Scandinavian Student Exchange Programs". ASSE ist eine vom amerikanischen State Department in Washington D.C. als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannte Organisation mit Hauptsitz in Kalifornien.
Alle Projekte der Organisation