Zurück

FUdsharing

84 Aufrufe
erstellt am 08.05.2019
aktualisiert am 06.01.2023
Berlin
Vor Ort

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Natur- und Artenschutz

    Tätigkeiten

  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
84 Aufrufe
erstellt am 08.05.2019
aktualisiert am 06.01.2023

Sustain IT- Initiative für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Info
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Aus dem Wortspiel aus FU (Freie Universität) + Foodsharing= FUdsharing entstand der Name für den Fair-Teiler, einem Raum mit Regal und Kühlschrank, zu dem Lebensmittel gebracht und / oder kostenlos abgeholt werden können.

Als erster Fair-Teiler an einer Berliner Hochschule verstehen wir uns als Lern- und Begegnungsstätte mitten auf dem Campus in der Rost- und Silberlaube (Raum KL 24/140). Wir laden Menschen jeden Alters, jeder sozialer Herkunft, jedes Studiengangs oder Berufs und jedem Bereich der Zivilgesellschaft ein sich mit uns dem Thema der Lebensmittelverschwendung zu widmen. Was bedeutet das Haltbarkeitsdatum auf meinem Joghurt? Was mache ich mit einer ganzen Kiste vertrockneter Brötchen? Was kann ich selbst dazu beitragen, dass nicht mehr so viele Lebensmittel verschwendet werden?

Wie kannst Du helfen?

u den Öffnungszeiten können Obst, Gemüse, Brot, Brötchen und vieles mehr mitgebracht und mitgenommen werden. Nicht angenommen werden Fleisch, Fisch, Milchprodukte und bereits geöffnete Produkte. Öffnungszeiten findet ihr hier: https://www.fu-berlin.de/sites/sustain/Foodsharing/index.html

Auch organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen und Workshops zu verschiedenen Themen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung, Foodsaving und Foodsharing. Wenn Du Interesse hast mitzumachen, dann schreibe uns doch einfach: [email protected] oder komm zu einem unserer nächsten Treffen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Sustain IT- Initiative für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Wir sind eine offene Plattform für alle, die die Freie Universität mit eigenen Ideen und Projekten nachhaltig und zukunftsfähig gestalten und darüber hinaus in die Gesellschaft hineinwirken wollen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen Handlungsoptionen für eine sozial-ökologische Transformation, die wir gemeinsam diskutieren und bekannt machen wollen. Bei unseren Aktivitäten ist uns wichtig, sie in einem offenen Dialog mit Studierendeninitiativen, NGOs, Wissenschaftler_innen, Künstler_innen und lokalen Bildungsakteuren gemeinsam zu entwickeln.
Alle Projekte der Organisation