Zurück

Frauen für die ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz

162 Aufrufe
erstellt am 22.11.2018
aktualisiert am 06.01.2023
Berlin
Vor Ort

    Themen

  • Katastrophenschutz
  • Feminismus
  • Flucht & Migration

    Tätigkeiten

  • Versorgen & akut Helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
162 Aufrufe
erstellt am 22.11.2018
aktualisiert am 06.01.2023

Technisches Hilfswerk (THW)

Celina Kamps
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wie erreicht unser Projekt sein Ziel? Faszination Helfen - rund 80.000 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich mit Begeisterung im Technischen Hilfswerk. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in unserer Organisation von derzeit ca. 17 % weiter zu erhöhen. Wer anderen Menschen helfen möchte, sich für Einsätze zur Rettung und Bergung von Menschen, Tieren und Sachwerten und für Technik interessiert, sowie gerne im Team arbeitet, ist im THW genau richtig.
Die Struktur des THW ist weltweit einmalig: Organisatorisch gehört das THW als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern. Jedoch sind nur 1,5 Prozent der Mitarbeiter hauptamtlich für die Behörde tätig. Einer der 12 Berliner Ortsverbände ist auch in Ihrer Nähe. Hier erlernen sie nicht nur den Umgang mit technischen Geräten und Anlagen des THW, sondern erleben den Zusammenhalt in einer ehrenamtlichen Einsatzorganisation hautnah. Eine fundierte kostenlose Grundausbildung macht Sie fit für den Einsatz.

Wie kannst Du helfen?

Das THW bietet Ihnen die Möglichkeit Menschen und Tieren in Notsituationen zu helfen. Im Ortsverband durchlaufen Sie dafür eine professionelle technische Ausbildung und können an zertifizierten Lehrgängen teilnehmen, die auch für den Beruf nützlich sind.
Außerdem werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft. Zusammen mit anderen Helferinnen und Helfern stellen Sie sich neuen Herausforderungen und gehen einem anspruchsvollen Hobby nach.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Sie lernen im THW alles, was Sie für den Einsatz brauchen. Ein Engagement im THW ist für Sie mit keinerlei Kosten verbunden: Die entsprechende Einsatzbekleidung stellt Ihnen das THW zur Verfügung. Das Technische Hilfswerk passt bereits seit sechs Jahrzehnten seine Strukturen flexibel den sich ändernden Gefahrenlagen an. Modernes Einsatzgerät und gut ausgebildete Spezialisten sind Grundlage der hohen Effizienz - in Deutschland und in der ganzen Welt.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Technisches Hilfswerk (THW)

Die Struktur des THW ist weltweit einmalig: Organisatorisch gehört das THW als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern. Jedoch sind nur 1,5 Prozent der Mitarbeiter hauptamtlich für die Behörde tätig. In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit mehr als 80.000 Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit, um Menschen in Not kompetent und engagiert Hilfe zu leisten.Das Technische Hilfswerk passt bereits seit sieben Jahrzehnten seine Strukturen flexibel den sich ändernden Gefahrenlagen an. Modernes Einsatzgerät und gut ausgebildete Spezialisten sind Grundlage der hohen Effizienz - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Alle Projekte der Organisation