Zurück

Förderzentrum Autismus e. V.

305 Aufrufe
erstellt am 07.06.2019
aktualisiert am 06.01.2023
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Menschen mit Behinderung
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Unterrichten & Bilden
  • Versorgen & akut Helfen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
305 Aufrufe
erstellt am 07.06.2019
aktualisiert am 06.01.2023

Förderzentrum Autismus e. V.

Petra Steinhart- Müller
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Diagnose Autistische-Spektrum-Störung steht für betroffene Eltern am Ende einer langen Periode der Ratlosigkeit, Angst und Unsicherheit, warum sich das Kind so anders als andere Kinder verhält. Der Verein Förderzentrum Autismus e.V. wurde im September 2007 gegründet, um Eltern und Betroffenen schnelle, konkrete und fallbezogene Hilfe anzubieten sowie über geeignete Fördermöglichkeiten zu informieren. Zu unserem Selbstverständnis gehört die Kommunikation auf Augenhöhe mit den Betroffenen und deren Angehörigen. Unser Team aus Psychologen und Pädagogen verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit der Autistischen Spektrumsstörung.

Wie kannst Du helfen?

Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie Eltern und Angehörigen bei der stundenweisen Betreuung ihrer Kinder und Jugendlichen. Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum haben. Sie erhalten von uns eine Aufwandsentschädigung, sowie kostenlose Schulungen, die Sie für diese Betreuungsleistungen qualifizieren. Es ist ein langfristiges Engagement gewünscht, da die Kinder Zeit brauchen Vertrauen aufzubauen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Förderzentrum Autismus e. V.

Der Verein Förderzentrum Autismus e.V. wurde im September 2007 gegründet, um Eltern und Betroffenen schnelle, konkrete und fallbezogene Hilfe anzubieten sowie über geeignete Fördermöglichkeiten zu informieren. Zu unserem Selbstverständnis gehört die Kommunikation auf Augenhöhe mit den Betroffenen und deren Angehörigen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Unser Team aus Psychologen und Pädagogen verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit der Autistischen Spektrumsstörung.
Alle Projekte der Organisation