Zurück

Flüchtlingsprojekte FamilienZentrum BSA e.V.

104 Aufrufe
erstellt am 25.02.2016
aktualisiert am 06.01.2023
Bad Sooden-Allendorf
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Kochen & Backen
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Persisch/Farsi
  • Deutsch (Anfänger)
104 Aufrufe
erstellt am 25.02.2016
aktualisiert am 06.01.2023

FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf

Info FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Bei uns findet ihr verschiedene Projekte für Flüchtlinge und Menschen,die sich engagieren wollen. Ob das Begegnungscafe "Muku" oder das Nähprojekt "Nähen bringt Freu (n)de" oder Die "Regenbogen-Mutter-Kind-Gruppe"..unser Haus heißt geflüchtete Menschen und ihre Familien herzlich willkommen. Wir haben noch viele andere Ideen und freuen uns einfach,wenn ihr uns unterstützt....

Wie kannst Du helfen?

Alle, die sich engagieren möchten, sind willkommen.

Was kann ich als Ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in vom FamilienZentrum erwarten? - Zeugnisse: Gerne stellen wir ein Zeugnis für unsere Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus. - Versicherungsschutz: Selbstverständlich sind unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter über unseren Verein versichert. - Aufwandsentschädigung: Bei Bedarf zahlen wir eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,11 EUR/Stunde.

Einsatzort

Loading...

Organisation

FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf

Das FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf - bietet Hilfe für Familien und Alleinerziehende, bei der Bewältigung des Alltags und der Stärkung der eigenen Rolle von Müttern und Vätern in der Familie und Gesellschaft. - fördert das Miteinander in der Stadt, durch Nachbarschaftshilfe und generationsübergreifende Arbeit. - bietet Hilfe bei der Eingliederung und Lösung von Problemen für Menschen mit Migrationshintergrund. - bietet interessierten, hilfsbereiten und aufgeschlossenen Menschen die Möglichkeit zur Begegnung und zum Dialog. - bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem Team von 50 aktiven Menschen, die in der Woche rund 140 ehrenamtliche Stunden leisten.
Alle Projekte der Organisation