Zurück

Engagiere dich in der psychosozialen Onlineberatung für Kinder und Jugendliche

391 Aufrufe
erstellt am 28.06.2024
aktualisiert am 18.03.2025
Ortsunabhängig
Remote/Online
Flexibel

    Themen

  • Kinder & Jugendliche

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen

    Art des Engagements

  • Praktikum
  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Türkisch
391 Aufrufe
erstellt am 28.06.2024
aktualisiert am 18.03.2025

JugendNotmail

Ralf Palik
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Unsere Mission bei JugendNotmail ist es, eine sichere, vertrauliche, anonyme und leicht zugängliche Plattform zu bieten, auf der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Unterstützung bei allen psychischen, sozialen und emotionalen Herausforderungen finden. 

Unser Ziel ist es in einer empathischen und professionellen Beratung den Ratsuchenden Werkzeuge und Ressourcen an die Hand zu geben, um ihre Krisen zu bewältigen und ihre mentale Gesundheit zu stärken.

Wie kannst Du helfen?

Das sind deine Aufgaben: 

  • Psychosoziale Beratung: Du bietest Jugendlichen per E-Mail und Chat einfühlsame und verständnisvolle Unterstützung.
  • Unterstützung bei Krisenbewältigung: Du hilfst jungen Menschen dabei, ihre Probleme zu strukturieren und Lösungsansätze zu finden.
  • Weiterbildung und Supervision: Du nimmst an Schulungen und Supervisionssitzungen teil, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Das bringst du an Anforderungen mit: 

  • Qualifikation: Du hast eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Psychologie, Sozialarbeit, Pädagogik oder einem verwandten Feld abgeschlossen (mindestens Abschluss eines Bachelorstudiums).
  • Erfahrung: Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Beratung von Jugendlichen oder in der psychosozialen Beratung gesammelt.
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit: Du kannst gut „zuhören“, verständnisvoll auf die Anliegen von Jugendlichen eingehen und unterstützt mit Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Verantwortungsbewusstsein: Du arbeitest zuverlässig, hältst Vertraulichkeit strikt ein und bist bereit, dich regelmäßig fortzubilden.
  • Zeitliche Flexibilität: Du kannst mindestens 3 Stunden pro Woche für die Beratungsarbeit aufbringen und bist bereit, auch an gelegentlichen Weiterbildungen und Supervisionen teilzunehmen.

Es ist möglich, diese Tätigkeit auch als Praktikum im Rahmen deines Studiums im psychologischen oder sozialen Bereich zu absolvieren. Setze dich dazu gerne mit uns in Verbindung und prüfe vorab die Anforderungen deiner Hochschule.

Organisation

Jugendnotmail ist ein kostenloser und vertraulicher Online-Beratungsdienst für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen. Jugendliche können sich per E-Mail oder Chat anonym an qualifizierte Berater:innen wenden,um Unterstützung bei verschiedenen Problemen wie Mobbing, Depressionen, familiären Schwierigkeiten oder anderen persönlichen Herausforderungen zu erhalten.
Alle Projekte der Organisation