Zurück

Engagiere dich ehrenamtlich in der Kältehilfe in Berlin

868 Aufrufe
erstellt am 19.12.2018
aktualisiert am 26.09.2023
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Armut & Obdachlosigkeit
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Kochen & Backen
  • Versorgen & akut Helfen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
  • Französisch
  • Persisch/Farsi
  • Deutsch (Anfänger)
868 Aufrufe
erstellt am 19.12.2018
aktualisiert am 26.09.2023

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Berlin

Dr. Grzegorz Wierciochin
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Etwa 6.000 bis 8.000 Menschen leben auf Berlins Straßen. Im Winter finden viele von ihnen Schutz in Notunterkünften und Nachtcafés. Die Johanniter sind seit 2012 Teil der Berliner Kältehilfe und erweitern nun ihr Angebot: In der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg werden bis zu 100 Schlafplätze für obdachlose Menschen und ihre Hunde bereitgestellt. Die Notübernachtung ist bis zum 30.04. täglich von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr geöffnet und verfügt über eine Küche, einen Speiseraum, Duschen und eine Kleiderkammer. 

Wie kannst Du helfen?

Um 22:00 Uhr schließen die Türen der Johanniter-Notübernachtung. Danach werden nur noch Gäste aufgenommen, die der Kältebus bringt. Die Nachtruhe beginnt um 23:00 Uhr. Die ehrenamtlich tätigen Johanniter arbeiten in mehreren Schichten in der Zeit von 17.00 bis 8.00 Uhr und werden dabei jederzeit von einem qualifizierten Sicherheitsdienst unterstützt.

Sie wollen sich ehrenamtlich in der Kältehilfe engagieren? Dann melden Sie sich bei...

Dr. Grzegorz Wierciochin Ehrenamtskoordination Tel. 030 816901228 [email protected]

Einsatzort

Loading...

Organisation

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Berlin

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist seit mehr als 60 Jahren in den unterschiedlichsten karitativen und sozialen Bereichen aktiv. Seit ihrer Gründung am 7. April 1952 entwickelte sich die Johanniter-Unfall-Hilfe mit mehr als 20 000 Beschäftigten, knapp 36 000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und rund 1,3 Millionen Fördermitgliedern zu einer der größten Hilfsorganisationen Europas. In der Tradition des evangelischen Johanniterordens zählen zu ihren Aufgaben heute unter anderem Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen. International engagieren sich die Johanniter in der humanitären Hilfe, etwa bei Hunger- und Naturkatastrophen.
Alle Projekte der Organisation