Worum geht es im Projekt?
AGA setzt sich für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten ein, z.B. durch den Schutz ihrer Niststrände. Um effektive und wissenschaftlich fundierte Schutzmaßnahmen entwickeln zu können, führt die AGA auch Grundlagenforschung durch. So wird z.B. das Verbreitungsgebiet von Koalas und Pinguinen erforscht, um sie dort besser schützen zu können. Mit konstruktiven Schutzkonzepten trägt die AGA zur Lösung bestehender Mensch-Wildtier-Konflikte bei, wie etwa durch den Einsatz von Herdenschutzhunden zum Schutz der Geparde. Die AGA unterstützt außerdem die Aufzucht von Elefanten- und Gepardenwaisen und stellt bei Bedarf, wenn z.B. Naturkatastrophen das Überleben bedrohter Arten gefährdet, Soforthilfe zur Tiernotrettung zur Verfügung. Durch Ausweisung von Schutzgebieten und Baumpflanzaktionen setzt sich die AGA außerdem für den Erhalt des Lebensraums bedrohter Arten ein.