Zurück

Elterntelefon "Nummer gegen Kummer"

46 Aufrufe
erstellt am 08.03.2021
aktualisiert am 03.07.2025
Köln
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Nachbarschaft

    Tätigkeiten

  • Versorgen & akut Helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
46 Aufrufe
erstellt am 08.03.2021
aktualisiert am 03.07.2025

Büro für Bürgerengagement der AWO KV Köln, c/o JuEA

Susanne Budkova
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Elterntelefon ist ein vertrauliches und anonymes Kontakt-, Gesprächs- und Beratungsangebot. Es ist bundesweit unter einer kostenfreien Rufnummer montags bis freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr zu erreichen.

Wie kannst Du helfen?

Um am Telefon tätig zu sein, solltest Du die Bereitschaft und die zeitliche Voraussetzung haben, über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren regelmäßig mehrere Stunden pro Monat Dienste zu übernehmen und einmal monatlich verbindlich an den Koordinationstreffen und der fachlichen Begleitung des Elterntelefons (Montag von 16:30 - 18:30 Uhr) teilzunehmen.

Vor der Aufnahme der ehrenamtlichen Tätigkeit erfolgt eine themenspezifische Ausbildung, die mindestens 60 Stunden umfasst. Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Beratungs- und Kommunikationskompetenzen, in der speziellen Situation (rein telefonischer Kontakt, keine Möglichkeit des erneuten Kontakts, Umgang mit schwierigen Telefonaten etc.). Neben einer Wissensvermittlung zu unterschiedlichen Themen, die an den Telefonen vorkommen, haben praktische Übungen ihren wichtigen Platz. Nach der Schulung erfolgen Hospitationen von mindestens 10 Stunden.

spezifische Voraussetzungen

  • Alter (mind.) 18 Jahre
  • erweitertes Führungszeugnis notwendig

zeitlicher Rahmen

  • je zwei Stunden mindestens alle 14 Tage
  • montags bis freitags von 9:00 - 11:00 Uhr / dienstags und donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr

Leistungen

  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Dienstbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • regelmäßige Informationen
  • Supervision
  • Tätigkeitsnachweise
  • Zertifikat
  • Unfallversicherung

Einsatzort

Loading...

Organisation

Büro für Bürgerengagement der AWO KV Köln, c/o JuEA

Junges Ehrenamt in Köln ist ein Projekt zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements junger Kölnerinnen und Kölner im Alter zwischen 12 und 27 Jahren. Das Projekt ist Teil des Büros für Bürgerengagement der AWO KV Köln. Das Büro für Bürgerengagement (BfB) der AWO Köln unterstützt das freiwillige, projekt- und verbandsbezogene ehrenamtliche Engagement. Es ist eine Vermittlungsagentur und stellt eine Brücke zwischen Kölner Bürgerinnen und Bürgern dar, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und Einrichtungen, die engagierte Bürgerinnen und Bürger suchen. D.h. wir vermitteln Menschen in Einrichtungen, Projekte und Initiativen und beraten auf dem anderen Weg Einrichtungen, Projekte, Initiativen und Vereine, die gern Ehrenamtliche bei sich aufnehmen möchten.
Alle Projekte der Organisation