Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Einsatz als Trauma-Helfer*in Stuttgart

79 Aufrufe
erstellt am 02.08.2023
aktualisiert am 06.09.2024
Stuttgart
Vor Ort
Flexibel
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Flucht & Migration
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Versorgen & akut Helfen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
  • Französisch
  • Persisch/Farsi
  • Türkisch
  • Ukrainisch
79 Aufrufe
erstellt am 02.08.2023
aktualisiert am 06.09.2024

ArrivalAid

Martin Rubin
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Viele Menschen leiden aufgrund ihrer Erlebnisse auf der Flucht oder im Herkunftsland unter Traumatisierung oder akuter Stressbelastung. Aufgrund des Mangels an geeigneten Therapieplätzen erhält die Mehrheit von ihnen leider erst sehr spät, manchmal auch nie, therapeutische Hilfe. Die ArrivalAid Trauma Hilfe kann als unterstützende Maßnahme dienen, um mit den Folgen eines Traumas besser umzugehen. Sie ersetzt keine Therapie, kann aber dazu beitragen, mit individuellen Belastungssituationen besser umzugehen und die individuelle Resilienz zu stärken.

Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union.

Wie kannst Du helfen?

Trauma-Helfer*innen stehen traumatisierten Menschen, wenn möglich in ihrer Muttersprache bei. Das Konzept basiert auf der Aufklärung über die Wirkung von Traumatisierung zusammen mit einfachen Körperübungen. Ziel ist es, die individuellen Beschwerden zu reduzieren und die psychische Widerstandskraft zu verbessern.

Nach der Qualifizierung zum oder zur (muttersprachlichen) Trauma-Helfer*in, bestehend aus einer Schulung an zwei ganzen Tagen, können Einsätze übernommen werden. Nach der ersten Ausbildungsrunde können Trauma-Helfer*innen undr über ArrivalAid angefragt werden. Mit wachsender Erfahrung bekommen Trauma-Helfer*innen die Möglichkeit, sich als Multiplikator*innen zu qualifizieren, um selbst das Konzept neuen Trauma-Helfer*innen zu vermitteln.

Einsatzort

Loading...

Organisation

ArrivalAid ist eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von geflüchteten Menschen. Nach der Gründung in München im Jahr 2015 haben wir weitere Standorte in Stuttgart, Frankfurt, Köln und Düsseldorf etabliert. In der ArrivalAid Anhörungs- und Klagebegleitung bereiten speziell qualifizierte Ehrenamtlichen Asylsuchende auf deren Anhörungstermin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder ggf. die Verhandlung in einem Verwaltungsgericht vor. In der ArrivalAid Integrationsbegleitung unterstützen geschulte Ehrenamtliche vor allem anerkannte Geflüchtete bei deren ersten und drängendsten Integrationsschritten. Beim Programm Jobs & Careers erhalten Bewerber*innen mit Fluchthintergrund Unterstützung im Bewerbungsprozess. Weitere Programm sind die Zeitung in einfacher Sprache ArrivalNews, das Sprachmittler*innen-Programm TranslAid, die Ausbildungshilfe EducAid, die digitale Unterstützung DigitalAid und die Traumaersthilfe FAITH.
Alle Projekte der Organisation