Zurück

Ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied (m/w/d)

39 Aufrufe
erstellt am 20.12.2024
aktualisiert am 20.12.2024
Ortsunabhängig
Remote/Online

    Themen

  • Senior:innen
  • Sport
39 Aufrufe
erstellt am 20.12.2024
aktualisiert am 20.12.2024

Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung

Judith Ambros
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied (m/w/d)

Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung ist seit 1997 eine bundesweite Anlaufstelle, bei der Patienten mit Parkinson eine unabhängige Beratung erhalten. In der Grundüberzeugung, dass das Leben mit Parkinson durch eigenes Verhalten positiv gestaltet werden kann, fördern wir als erste private Stiftung in Deutschland nicht-medikamentöse Behandlungstherapien.  

Ihre Rolle im Kuratorium: Als Mitglied des Kuratoriums unterstützen und begleiten Sie den Vorstand und übernehmen zentrale Aufgaben in der strategischen Ausrichtung der Stiftung. 
Dabei tragen Sie wesentlich zur Erfüllung des Stiftungszwecks bei, indem Sie:

  • über die Förderungen nach §2.3 der Satzung entscheiden und somit maßgeblich mitbestimmen, welche Projekte die Stiftung umsetzt,
  • den/die Stiftungspreisträger*in benennen,
  • die Berufung, Abberufung und Entlastung des Vorstands verantworten,
  • die Jahresrechnung und den Tätigkeitsbericht prüfen und genehmigen,
  • über die Verwendung der Stiftungserträge entscheiden,
  • Kuratoriumssitzungen, die gemeinsam mit dem Vorstand abgehalten werden, vorbereiten und an diesen teilnehmen.

Ihr Profil: Wir suchen insbesondere Expertinnen aus dem therapeutischen oder medizinischen Bereich (z.B. Neurologie), erfahrene (Online-) Fundraiserinnen oder Fachleute aus der Pflege. Ebenso willkommen sind kreative Köpfe, die Lust auf Projektmitarbeit haben, um die Stiftung mit frischen Ideen und Fachwissen zu bereichern.

Wie kannst Du helfen?

Das bieten wir Ihnen: Durch die Mitarbeit im Kuratorium erhalten Sie die Möglichkeit, die Arbeit der Stiftung maßgeblich mitzugestalten und aktiv zur Unterstützung unserer Projekte beizutragen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit ermöglicht es Ihnen, wertvolle Einblicke in die Stiftungsarbeit zu gewinnen und gleichzeitig Gutes zu bewirken.

Zeitlicher Rahmen und Organisation: Die Bereitschaft, 1-2 Mal pro Jahr an einem Präsenztreffen des Kuratoriums teilzunehmen, ist erwünscht. Zudem sollten Sie Zeit für 3-4 Online-Meetings pro Jahr einplanen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Wenn Sie Interesse haben, die Zukunft der Hilde-Ulrichs-Stiftung aktiv mitzugestalten und möglicherweise eine führende Rolle als Kuratoriumsvorsitzender oder Stellvertreterin zu übernehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie ein Motivationsschreiben sowie Ihren Lebenslauf per E-Mail an: [email protected]  

Haben Sie Fragen zur Tätigkeit oder zur Stiftung? 
Ich beantworte Ihre Rückfragen gern:  
Judith Ambros
[email protected]   

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf: 
www.aktive-parkinsonstiftung.de  

Organisation

Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung

Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung ist seit 1997 eine bundesweite Anlaufstelle, bei der Patienten mit Parkinson eine unabhängige Beratung erhalten. In der Grundüberzeugung, dass das Leben mit Parkinson durch eigenes Verhalten positiv gestaltet werden kann, fördern wir als erste private Stiftung in Deutschland nicht-medikamentöse Behandlungstherapien. Alle zwei Jahre vergeben wir den mit 10.000 € dotierten Stiftungspreis.
Alle Projekte der Organisation