Worum geht es im Projekt?
Ehrenamtliche Vollzugshelfende führen regelmäßig mit einer/m Inhaftierten in einer Berliner Justizvollzugsanstalt Gespräche. Nach der Haftentlassung kann der Kontakt bis zu 6 Monate fortbestehen. Das Ziel besteht darin, die Klientin bzw. den Klienten bei der Entwicklung einer Perspektive ohne Straftaten bei Seite zu stehen. Gerade bei langen Haftstrafen haben Inhaftierte keine oder nur wenige Kontakte nach außen, sodass sie zu der/dem Ehrenamtlichen ein Vertrauensverhältnise aufbauen. Daher sollten Sie für einen längeren Zeitraum (mind. 1,5 Jahre) unterstützen und die Fortbildungsangebote sowie die Supervision regelmäßig wahrnehmen können.