Worum geht es im Projekt?
Kommunalpolitiker*innen sind immer häufiger Anfeindungen ausgesetzt. Die Belastung kann bis zur Niederlegung des Amtes führen. Mit unseren Workshops unterstützen wir Kommunalpolitiker*innen im Kampf gegen Hass und Hetze. Dafür suchen wir Ehrenamtliche für unsere politische Bildungsarbeit.
Was Dich bei uns erwartet:
- Einführung in das Themengebiet „Hass und Gewalt gegen Kommunalpolitiker*innen” und in unsere Angebote
- viel Spaß bei der Arbeit in unserem aufgeschlossenen Team, neue Kontakte und spannende Diskussionen
- eine sinnvolle gemeinnützige Tätigkeit mit viel Raum für eigene Ideen und einem interessanten, vielfältigen Aufgabenspektrum
- neue Kontakte in Politik und zu zivilgesellschaftlichen Organisationen
- Teilnahme an Fachtagungen und Fortbildungen
Was solltest Du mitbringen?
- Begeisterung (und Grundverständnis) für Politik und unser freiheitliches, demokratisches System
- Interesse am Themengebiet Prävention von Hass und Gewalt gegen Kommunalpolitiker*innen
- Teamgeist, Kommunikationsgeschick und Freude im Umgang mit Menschen
- Erfahrung mit digitalen Anwendungen wie z.B. Zoom, Google Drive etc.
- Technische Grundausstattung, da die Arbeit fast ausschließlich remote stattfindet: Kamera und Mikrofon
- Deutschkenntnisse Niveau B2 oder höher