Zurück

Ehrenamtliche Familienbegleiter*innen für ambulantes Kinderhospiz Berliner Herz

55 Aufrufe
erstellt am 03.11.2020
aktualisiert am 11.02.2025
Berlin
Vor Ort
Flexibel

    Themen

  • Kinder & Jugendliche

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
55 Aufrufe
erstellt am 03.11.2020
aktualisiert am 11.02.2025

Kinderhospiz Berliner Herz

Marlene Thomas
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das ambulante Kinderhospiz „Berliner Herz“ wurde im Jahr 2007 gegründet und begleitet seither Familien, mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen und /oder jungen Erwachsenen bis zum 30. Lebensjahr. Familien sind oftmals multipel belastet, werden zerrissen zwischen der Organisation von Behandlungsmaßnahmen, der Bewältigung des "normalen" Alltags sowie der Angst, das eigene Kind zu verlieren. Familienbegleiter*innen schenken stundenweise Freiräume zum Luftholen, die Eltern so dringend brauchen, denn Sie leisten Überragendes an jedem Tag. Auf dieses anspruchsvolle Ehrenamt werden Interessierte in einem Kurs vorbereitet. In 100 Stunden bieten wir ein vielfältiges Themensprektrum an, wobei die Auseinandersetzung mit den Inhalten Sterben, Tod und Trauer und der Begleitung von Familien den größten Schwerpunkt einnimmt.

Wie kannst Du helfen?

Ehrenamtliche Familienbegleiter*innen leisten psychosoziale Hilfe, d.h. sie stehen den Eltern zur Seite z.B. bei Arzt- oder Krankenhausbesuchen, sie machen Spaziergänge mit dem kranken Kind, sie unterstützen Geschwisterkinder bei den Hausaufgaben oder begleiten diese in deren Freizeit. So schaffen ehrenamtliche Familienbegleiter_innen stundenweise Freiräume für alltägliche und besondere Ereignisse. Trotz der für alle Betroffenen schwierigen Situation tragen sie mit großer Einsatzbereitschaft und viel Herz zu einer möglichst hohen Lebensqualität bei. Kurzum: sie sind da - wo sie gebraucht werden, stets orientiert am individuellen Bedarf der Familie. Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen und zeitlich flexibel sind, bewerben Sie sich bei uns als ehrenamtliche*r Familienbegleiter*in für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene. Sie können Leid teilen, indem Sie Herz, Zeit und Zuwendung schenken. Wir können Ihnen schon jetzt versprechen, dass Sie in jeder Situation dieser Arbeit mehr zurückerhalten, als Sie geben. Wenn Sie für diese anspruchsvolle Tätigkeit motivieret sind und sich inhaltlich im Rahmen des Kurses darauf vorbereiten möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf bzw. Ihre Mail.

Unser nächster Ehrenamtskurs startet am 06. Mai 2025.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Kinderhospiz Berliner Herz

Die Angebote des Berliner Herz umfassen zwei Säulen. Das ambulante Kinderhospiz Berliner Herz bildet ehrenamtliche Familienbegleiter*innen aus, die Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in ihrem Alltag entlasten. Unser teil- und vollstationäres Kinderhospiz Berliner Herz richtet seine Angebote an lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren, deren Familien und Angehörige.

Alle Projekte der Organisation