Worum geht es im Projekt?
Das ambulante Kinderhospiz „Berliner Herz“ wurde im Jahr 2007 gegründet und begleitet seither Familien, mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen und /oder jungen Erwachsenen bis zum 30. Lebensjahr. Familien sind oftmals multipel belastet, werden zerrissen zwischen der Organisation von Behandlungsmaßnahmen, der Bewältigung des "normalen" Alltags sowie der Angst, das eigene Kind zu verlieren. Familienbegleiter*innen schenken stundenweise Freiräume zum Luftholen, die Eltern so dringend brauchen, denn Sie leisten Überragendes an jedem Tag. Auf dieses anspruchsvolle Ehrenamt werden Interessierte in einem Kurs vorbereitet. In 100 Stunden bieten wir ein vielfältiges Themensprektrum an, wobei die Auseinandersetzung mit den Inhalten Sterben, Tod und Trauer und der Begleitung von Familien den größten Schwerpunkt einnimmt.