Zurück

Ehrenamt im stationären Hospiz - Kinderhospiz Sonnenhof

273 Aufrufe
erstellt am 03.01.2020
aktualisiert am 06.01.2023
Berlin
Vor Ort

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Menschen mit Behinderung
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Texten & Übersetzen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
273 Aufrufe
erstellt am 03.01.2020
aktualisiert am 06.01.2023

Björn Schulz Stiftung - Kinderhospiz Sonnenhof

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, Entlastung für die Familien mit einem erkrankten Kind

Wie kannst Du helfen?

  • für sprachliche Barrieren - türkisch, arabisch
  • ehrenamtliche Begleitung der erkrankten Gäste, Begleiten im Alltag

Einsatzort

Loading...

Organisation

Björn Schulz Stiftung - Kinderhospiz Sonnenhof

Im Gegensatz zu Hospizen für Erwachsene, die ihren Gästen nur für die letzte Lebensphase offen stehen, unterstützt die Arbeit des Kinderhospiz Sonnenhof die gesamte Familie des lebensverkürzend erkrankten Kindes ab Diagnosestellung. Wir stellen den Menschen als eigenständige und individuelle Person in den Mittelpunkt unseres Handelns. Unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Spiritualität und Weltanschauung. Unsere Gäste sind oft: erblich bedingt erkrankt oder leiden an Stoffwechselerkrankungen oder genetischen Fehlbildungen haben schwere Hirnschädigungen oder Krebserkrankungen
Alle Projekte der Organisation