Zurück

Digitales Mentoring "Fit für Fünf" für Grundschulkinder der vierten Klasse

309 Aufrufe
erstellt am 08.06.2020
aktualisiert am 14.04.2025
Ortsunabhängig
Remote/Online
Regelmäßig

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
309 Aufrufe
erstellt am 08.06.2020
aktualisiert am 14.04.2025

KinderHelden gGmbH

Stephanie Fenske
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Besonders für Kinder mit schwierigen Startbedingungen ist der Sprung von der Grundschule in die weiterführende Schule sehr groß. Die neuen Herausforderungen betreffen dabei nicht nur den Lernstoff, sondern auch das neue Umfeld. Ein gelungener Start ist wegweisend für die weitere Schullaufbahn.

Wie kannst Du helfen?

In diesem Projekt fördern Mentor*innen insbesondere die deutsche Sprache und die Schlüsselkompetenz Lesen bei ihrem jeweiligen Schützling. Sie besprechen gemeinsam Übergangsthemen, die das Kind beschäftigen und fördern das Lern- und Arbeitsverhalten.

Das Mentoring findet ein halbes Jahr lang einmal die Woche für eine Stunde ausschließlich digital statt, so dass Mentor*in und Kind sich ortsunabhängig treffen können. Die Tandems nutzen dafür den KinderHelden Campus, eine digitale Lernplattform, die einen geschützten Raum für Online-Treffen bietet.

Die wöchentlichen Lerneinheiten sind so konzipiert, dass der Spaß beim gemeinsamen Lernen im Vordergrund steht und Mentor*in und Mentee zu einem richtig guten Team zusammenwachsen.

Start der gemeinsamen Tandemzeit ist wahlweise im Oktober 2025 (Anmeldeschluss ist der 15.9.2025) oder im Januar 2026 (Anmeldeschluss ist der 15.11.2025).

Organisation

KinderHelden gGmbH

Wir möchten Kindern mit schwierigen Startbedingungen frühzeitig und damit präventiv eine individuelle Unterstützung vor Ort bieten. Wir wünschen uns, dass sie ihre Potentiale spielerisch, mit Freude und ohne Leistungsdruck entdecken können, sich in einer zunehmend komplexer werdenden Welt gut zurechtfinden und sich integrieren können. Unsere Mentoring-Programme bieten Kindern dafür eine Förderung mit Herz von Anfang an. Mit diesem präventiven Ansatz fördern wir Integration, Chancengerechtigkeit, soziale Kompetenzen und die Resilienz der Kinder. Unsere Mentoring-Programme bieten folgende Förderschwerpunkte – individuell zugeschnitten auf jedes Kind: - Schulische Unterstützung in Kombination mit sinnvoller Freizeitgestaltung – in Abstimmung mit der jeweiligen Schule und mit kommunaler Einbindung sowie lokaler Vernetzung - Attraktive und sinnvolle Freizeitangebote mit den Schwerpunkten: Kultur, Sport, etc. - Erste Einblicke in andere Lebens- und Arbeitswelten (Horizonterweiterung) - Stärkung des Selbstvertrauens/Selbstbewusstseins - Stärken der Kinder fördern - Lern- und Arbeitsverhalten verbessern
Alle Projekte der Organisation