Zurück

Die Ausbildungsbrücke - Mentoring gegen Ausbildungsabbrüche

231 Aufrufe
erstellt am 14.11.2017
aktualisiert am 28.07.2023
Ortsunabhängig
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
231 Aufrufe
erstellt am 14.11.2017
aktualisiert am 28.07.2023

Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.

Team der Ausbildungsbrücke
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Eine Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen ist für Auszubildende mit vielfältigen Anforderungen verbunden. Daher brechen besonders in Berlin noch zu viele Menschen ihre Ausbildung vorzeitig ab. Die Ausbildungsbrücke möchte mit Mentoring präventiv ansetzen und die Auszubildenden durch langfristige und individuelle Begleitung stärken und ihnen so einen erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ermöglichen.

Die Ausbildungsbrücke ist Teil des Landesprogramm Mentoring. Eine Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen ist für Auszubildende mit vielfältigen Anforderungen verbunden. Daher brechen besonders in Berlin noch zu viele junge Menschen ihre Ausbildung vorzeitig ab. Mentoring kann hier präventiv ansetzen und die Auszubildenden durch langfristige und individuelle Begleitung stärken und ihnen so einen erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ermöglichen. 

Wie kannst Du helfen?

Wenn Sie sich entscheiden bei uns ein Mentorat zu übernehmen, bedeutet dies, dass Sie einem Azubi mit all Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihre Aufgabe wird es sein, im Rahmen von wöchentlichen Treffen eine*n Azubi darin zu unterstützen, dem Lernpensum gerecht zu werden, Deutschkenntnisse zu verbessern, Konflikte im Ausbildungsbetrieb zu bewältigen, Schwierigkeiten mit Ämtern zu klären oder persönliche Herausforderungen zu meistern. Die Festlegung des zeitlichen und örtlichen Rahmens der gemeinsamen Treffen bleibt dabei Ihnen überlassen.

Wir bieten Ihnen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten durch Workshops und Supervision. Unsere Mentorinnen und Mentoren erhalten zudem eine Erstqualifizierung, die Sie auf das Mentoring vorbereitet und die nach einem einheitlichen Curriculum des Landesprogramm Mentoring angeboten wird.

Organisation

Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.

Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. Der Landesverband der Diakonie für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der in umfassender Weise Aufgaben des Staates im sozialen Bereich übernimmt. Insgesamt vertritt der Verband rund 405 selbstständige Träger der Diakonie mit ca. 1.600 Einrichtungen. Ob Altenhilfe und -pflege, Behindertenarbeit, Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Jugendhilfen und Beratungsstellen – die Diakonie arbeitet für die Menschen. Insgesamt sind 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Zahlreiche Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit der Diakonie.

Alle Projekte der Organisation