Zurück

Deutsch-Nachhilfe für geflüchtete Jugendliche

22 Aufrufe
erstellt am 30.04.2025
aktualisiert am 19.05.2025
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Arabisch
  • Französisch
  • Persisch/Farsi
22 Aufrufe
erstellt am 30.04.2025
aktualisiert am 19.05.2025

KJHV Wannsee - EAC Tegel

Amany Sultan
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Für unsere Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Geflüchtete suchen wir Ehrenamtliche, die einmal wöchentlich (oder öfter) im 1-zu-1-Setting beim Deutschlernen unterstützen. Die Jugendlichen besuchen Willkommensklassen, sind aber oft überfordert, da sie neu in Deutschland sind. 

Eure Hilfe kann die Sprachkompetenz und das Selbstvertrauen der Jungs stärken sowie ihre Teilhabe fördern – eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg in ein neues Leben.

Wie kannst Du helfen?

Mit den Jugendlichen deutsch üben in der Einrichtung vor Ort. Die Art und Weise der Nachhilfe kann gerne selbst gestaltet werden, aber wir unterstützen euch natürlich beim planen der Stunden. 

Erwünscht sind Ehrenamtliche, die Arabisch, Farsi, Französisch, oder eine andere Sprache sprechen, denn so können sie die Jugendlichen besser unterstützen. Aber auch Ehrenamtliche, die nur Deutsch sprechen sind willkommen- es gibt auch Kinder bei uns, die bereits ein gewisses Sprachniveau haben und von der Nachhilfe nur auf Deutsch profitieren würden.

Einsatzort

Loading...

Organisation

KJHV Wannsee - EAC Tegel

Die Clearingstelle des KJHV bietet unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten bis 18 Jahren eine rund um die Uhr Betreuung für 7–10 Wochen. In einem geschützten Rahmen erhalten sie Orientierung, Perspektivklärung und Unterstützung bei traumatischen Erfahrungen, Sprachbarrieren und Alltagsbewältigung – begleitet von qualifizierten pädagogischen Fachkräften.
Alle Projekte der Organisation