Worum geht es im Projekt?
Das Begleitprogramm schafft Begegnungsräume für Menschen mit Migrations- und Zufluchtsgeschichte und Menschen aus der Nachbarschaft. Derzeit begleiten wir über 600 Teilnehmende aus über 65 Nationen im Projekt. Zusammen mit Ehrenamtlichen lernen sie von- und miteinander auf Augenhöhe, erleben Gemeinschaft und werden so auf ihrem Weg in Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit gestärkt.
Unter dem Leitmotto „Learning by doing“ zeigen Haupt- und Ehrenamtliche den Teilnehmenden, wie sie bspw. amtliche Formulare ausfüllen oder einen Lebenslauf schreiben können, damit sie diese Aufgaben in Zukunft selbstständig bewältigen. So wachsen Eigenständigkeit und Unabhängigkeit einerseits und interkulturelle Kompetenzen andererseits. Ähnliche Lernprozesse ergeben sich auch beim Sprachcoaching.
Grundwerte im Projekt sind Vertrauen, Zuverlässigkeit, Eigenengagement, respektvoller Umgang miteinander und die Offenheit gegenüber anderen Kulturen.