Worum geht es im Projekt?
Die Betreuung einer Gruppe von Schüler*innen im Internat erfolgt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg*innen, um eine stabile und unterstützende Umgebung zu schaffen. Dabei steht die individuelle Unterstützung und Beratung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Ziel ist es, sie in schulischen, sozialen und persönlichen Belangen zu begleiten und ihnen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen.
Im Rahmen der Hilfen zur Erziehung wird durch eine gezielte Freizeitgestaltung darauf geachtet, dass die Schüler*innen motiviert und gefördert werden. Hierzu gehören kreative, sportliche und gemeinschaftsbildende Aktivitäten, die sowohl die Persönlichkeitsentwicklung als auch das soziale Miteinander stärken. Besonders an den Internatswochenenden wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm organisiert, das den Schüler*innen Erholung und sinnvolle Beschäftigung bietet.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Betreuung internationaler Schüler*innen, die oft besondere Unterstützung benötigen, um sich in der neuen Umgebung und Kultur zurechtzufinden. Durch interkulturelle Sensibilität und gezielte Betreuung wird diesen Schüler*innen der Einstieg in den Internatsalltag erleichtert.