Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Bereichsleitung Bildung & Soziales (w/m/d) im Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart

41 Aufrufe
erstellt am 11.10.2023
aktualisiert am 25.10.2023
Stuttgart
Vor Ort
Vollzeitstelle

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Kunst & Kultur
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Organisieren & Planen
  • Fundraising & Finanzen

    Art des Engagements

  • Impact Job

    Sprachen

  • Deutsch
41 Aufrufe
erstellt am 11.10.2023
aktualisiert am 25.10.2023

Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.

Kerim Arpad
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e. V. ist eine u.a. von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderte, politisch und konfessionell neutrale Organisation, die 1999 von deutschen und türkischen Bürger*innen gegründet wurde. Unsere Schwerpunkte liegen in schulischer und außerschulischer Bildung, in kulturellen Programmen der Musik, der Literatur, des Films und des Theaters sowie in der Schaffung vielfältiger Begegnungen und politischer Diskussionsforen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Bereichsleiter*in für Koordination und Weiterentwicklung unseres Programmbereichs „Bildung und Soziales“. Die Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) setzt vor allem Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie Umgang mit heterogenen Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Mehrsprachigkeit und interkulturellen Aspekten von Lern- und Bildungsprozessen voraus. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Teamentwicklung und das Fundraising im sozialen non-profit-Sektor.

Das bieten wir Dir

  •  Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einer profilierten Non-Profit-Organisation.
  • Ein interkulturelles, engagiertes und professionelles Team.
  • Ein modernes Büro im Herzen der Stuttgarter Innenstadt.
  • Die Chance, unsere viel beachteten Projekte weiterzuentwickeln.
  • Flexible Arbeitszeiten und dezentrales Arbeiten mit digitalen Tools.
  • Eine NGO-übliche Bezahlung in Anlehnung an den TVöD.
  • Möglichkeiten der individuellen Weiterbildung.
  • Einen Zuschuss zum VVS‐Firmenticket.

Wie kannst Du helfen?

Deine Aufgaben

  • Du leitest unseren Bildungsbereich und gestaltest Ausschreibung und Durchführung insbesondere des ikimiz-Mentoringprogramms
  • Du koordinierst die Weiterentwicklung des ikimiz-Programms und entwickelst neue Projekte in unserem Bildungsbereich
  • Du bist verantwortlich für das Fundraising unserer durch private und öffentliche Förderer sowie durch Spender geförderten Programme, die Etablierung neuer Kooperationen, sowie das Antrags- und Berichtswesen
  • Du vertrittst den Verein und das Programm bei Partnern, Förderern und auf externen Fachtagungen
  • Du koordinierst ein aktives, selbstgestaltetes Bildungsnetzwerk der aktiven Mentoren und Alumni
  • Du berichtest der Geschäftsführung sowie in den Vereinsgremien über die Programmentwicklung

 

Dein Profil

  • Du hast einen Hochschulabschluss mit sozialem oder pädagogischem Schwerpunkt und mehrjährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich, in der Projektkoordination und -entwicklung
  • Der Umgang mit kulturell diversen Zielgruppen und interkulturellen Aspekten ist dir vertraut
  • Du kennst dich im Management von Förderanträgen aus und bist versiert im Umgang mit agilen Arbeitsmethoden sowie den gängigen digitalen Tools
  • Als starke Persönlichkeit freust du dich darauf, neue Fundraising-Strategien aufzubauen und zu vertiefen
  • Zudem verfügst du über sehr gute Deutsch- und vorzugsweise Türkischkenntnisse in Wort und Schrift und bist bereit, auch Termine am Abend und an Wochenenden wahrzunehmen

Für alles Weitere, klicke auf “Jetzt anmelden”.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e.V.

Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e. V. (www.dtf-stuttgart.de) ist eine u.a. von der Landeshauptstadt Stuttgart geförderte, politisch und konfessionell neutrale Organisation, die 1999 von deutschen und türkischen Bürger*innen gegründet wurde. Unsere Schwerpunkte liegen in schulischer und außerschulischer Bildung, in kulturellen Programmen der Musik, der Literatur, des Films und des Theaters sowie in der Schaffung vielfältiger Begegnungen und politischer Diskussionsforen. Unsere Geschäftsstelle mit fünf hauptamtlichen Mitarbeiter*innen liegt im Herzen der Stuttgarter Innenstadt.
Alle Projekte der Organisation