Zurück

Begleiter für Geflüchtete

44 Aufrufe
erstellt am 10.11.2017
aktualisiert am 06.01.2023
Trier
Vor Ort

    Themen

  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
44 Aufrufe
erstellt am 10.11.2017
aktualisiert am 06.01.2023

Ehrenamtsagentur Trier

Info Ehrenamtsagentur Trier
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Hauptaufgaben eines Flüchtlingsbegleiters und einer Flüchtlingsbegleiterin sind: Alltagssituationen gemeinsam bewältigen, Hilfestellung geben, vertraute Ansprechperson sein, Hilfe zur Selbsthilfe leisten und ein Stück weit Normalität ermöglichen.

Wie das im Einzelnen genau aussehen kann, ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Je nach Bedarfs- und Interessenslage kann das z.B. Hilfe bei der Orientierung; Begleitung zu Ämtern und Ärzten; Unterstützung bei Terminvereinbarungen, Verträgen und Formularen; Hilfe bei der Suche nach einem Deutschkurs, einem Sportverein oder gemeinsame Freizeitgestaltung etc. sein.

Wie kannst Du helfen?

Wenn Sie Interesse haben, als Flüchtlingsbegleiter/in ehrenamtlich tätig zu werden und unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei der Orientierung und Integration zu unterstützen, bieten wir Ihnen durch unser Schulungsprogramm Unterstützung und Austauschmöglichkeiten an.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Ehrenamtsagentur Trier

Die Ehrenamtsagentur Trier fördert bürgerschaftliches Engagement in der Stadt Trier. Dazu sind wir Ansprechpartner für alle Ideen, Fragen und Projekte rund ums Ehrenamt. Wir stehen in Trägerschaft des Vereins Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. Trier. und sind Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen Agenturen (LAGFA) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen Agenturen (BAGFA).
Alle Projekte der Organisation