Worum geht es im Projekt?
Der Bayrische Flüchtlingsrat ist Träger zahlreicher ehrenamtlicher Projekte. Im Café 104 erhalten Menschen ohne Papiere Beratung und medizinische Hilfe. Junge Geflüchtete finden bei „Jugendliche ohne Grenzen“ eine Plattform, um ihre Interessen zu artikulieren. Bei „Deutschland Lagerland“ setzen sich Geflüchtete und Initiativen aus ganz Bayern für die Abschaffung der Lagerunterbringung ein. Im „Arbeitskreis Panafrikanismus“ engagieren sich afrikanische Geflüchtete und schaffen ein Forum transnationaler Vernetzung. Der Arbeitskreis organisiert den „Panafrikanismuskongress“, der der sozialen, kulturellen und intellektuellen Interaktion unter Afrikanern aller Nationalitäten und deutschen Freunden dienen soll. in länderspezifischen Netzwerken unterstützen wir die Organisation von Geflüchteten gegen deren Abschiebungen, wie z.B. aktuell nach Syrien. Dies sind nur einige Beispiele der Organisationen deren Aktivitäten wir unterstützen.