Zurück

Aktiv werden für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund - Ehrenamt im Integrationsdienst

222 Aufrufe
erstellt am 07.11.2019
aktualisiert am 12.02.2024
Mainz
Vor Ort

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Arabisch
  • Persisch/Farsi
  • Deutsch (Anfänger)
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Russisch
222 Aufrufe
erstellt am 07.11.2019
aktualisiert am 12.02.2024

Malteser Hilfsdienst e. V. Mainz

Nicola Zimmermann, Alex Gladkov und Anoushka Kreis
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der Malteser Integrationsdienst organisiert zahlreiche Projekte zur Unterstützung von Geflüchteten und Neuzugewanderten in Mainz. Im Zusammenhang mit der hohen Anzahl von schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine haben wir weitere Angebote geschaffen.

Integration heißt ein selbstbestimmtes Leben in einer neuen Gesellschaft zu führen. Sprachsicherheit, soziale Kontakte, ein erfolgreicher Schulabschluss, Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Teilnahme am öffentlichen Leben gehören unter anderem dazu. Die Ehrenamtlichen unterstützen geflüchtete Menschen darin, wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ihre Potentiale zu erkennen, in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt ihre Chancen zu nutzen und am gesellschaftlichen Leben vor Ort teilzunehmen. Egal woher, wie alt, welches Geschlecht, welcher Glaube – alle sind bei unseren Angeboten herzlich willkommen! Unser Ziel ist es eine Begegnung auf Augenhöhe und gesellschaftliche Teilhabe geflüchteter Menschen in Mainz zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen werden bei uns gezielt auf diese Aufgabe vorbereitet und bei ihrer Tätigkeit fachlich begleitet.

Wie kannst Du helfen?

Die Ehrenamtlichen begleiten geflüchtete Frauen, Männer oder Familien ganz individuell. Konkret heißt das: Sie verbringen gemeinsame Zeit zum Beispiel beim Besuch des Kinderspielplatzes oder einer Veranstaltung. Sie geben Rat und befähigen zur Eigenständigkeit im Alltag. Dies können Fragen sein z.B. rund um den Erwerb der deutschen Sprache, Bewerbungsschreiben, die Ausbildung in Schule und Beruf oder der Wunsch nach einem Engagement in Sportvereinen, in der Musik- oder Theaterszene. Neben der individuellen Begleitung, gibt es für Ehrenamtliche auch die Möglichkeit sich bei Gruppenangeboten wie dem Mama-Sprachcafé, einem Sprachtreff speziell für Mütter mit kleinen Kindern, Angebote für und mit Kindern, im Nähtreff, dem Internationalen Sporttreff etc. zu engagieren.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Malteser Hilfsdienst e. V. Mainz

Der Malteser Hilfsdienst e.V. setzt sich mit allen seinen Diensten dafür ein, menschliches Leid zu lindern. Getragen von christlichen Werten wird durch das Wirken seiner über 300 Ehrenamtlichen (Zahl bezogen auf Stadt Mainz) die Nächstenliebe erlebbar. Die Helfenden engagieren sich nach eigenen Interessen in Einsatzdiensten (z.B. Katastrophenschutz oder Organtransport), sozialen Angeboten (z.B. Besuchsdienst, Integrationsdienst, Rikscha-Ausfahrten) oder anderen Bereichen (z.B. Erste-Hilfe-Ausbildung, Jugendarbeit).
Alle Projekte der Organisation