Die Volkssolidarität ist einer der größten Sozial- und Wohlfahrtsverbände in den neuen Bundesländern. Sie wurde in einem gemeinsamen Aufruf aller Parteien, der Kirchen und Gewerkschaften im Oktober 1945 gegründet, um unter dem Eindruck von Krieg und Vertreibung bedürftigen Menschen zu helfen. Auch heute noch engagiert sich die Volkssolidarität für geflüchtete Menschen in Form von Integrationsprojekten und dem Betreiben von Unterkünften.