Unionhilfswerk soziale Dienste gGmbH

Das UNIONHILFSWERK ist ein sich stetig entwickelnder sozialer Dienstleister der Freien Wohlfahrtspflege. In unserer Stiftung, im Verein und in unseren Gesellschaften betreuen und begleiten wir Menschen aller Generationen in unterschiedlichen Lebenslagen. Gegründet aus sozialer Verantwortung und ausgehend vom Verständnis eines christlich und humanistisch geprägten Menschenbildes gestalten wir seit über sieben Jahrzehnten mit Herz und Verstand die soziale Landschaft in Berlin mit. 
Die Gründung des Unionhilfswerks im Jahre 1947 geht auf das Engagement tatkräftiger Berliner Bürger*innen zurück, die heimatlos gewordenen Flüchtlingen und Kriegsheimkehrern nach dem Zweiten Weltkrieg halfen. Wenn heute die Opfer von Krieg und Terror ihre Heimat verlassen müssen und als Flüchtlinge nach Berlin kommen, sind wir uns unserer historischen Verantwortung bewusst und helfen, wo Hilfe benötigt wird.

Die Flüchtlingsunterkunft Rahnsdorf ist ein einem ruhigen und grünen Bereich von Treptow-Köpenick gelegen. Ein engagiertes Team fördert und unterstützt das Ankommen und Leben in Berlin von maximal 150 Bewohner*innen aus verschiedenen Ländern. 

Alle Projekte der Organisation