Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna

Bereits 1989 richtete der Kreis Unna die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) ein. Sie gilt als erste Adresse für (fast) alle Fragen zur sozialen und schulischen Integration. Mit Bewilligung des Landes ist die RAA seit Ende 2012 als Kommunales Integrationszentrum (KI) Kreis Unna tätig und benannte sich entsprechend um. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen sowie der Einrichtungen des Bildungs- und Erziehungswesens bei der sozialen, schulischen und sprachlichen Integration von Familien mit Zuwanderungsgeschichte.

Alle Projekte der Organisation