Frauenzentrum Schokoladenfabrik e.V.

Das Frauenzentrum Schokoladenfabrik e.V. – vielen auch als "Schokofabrik" oder "Schoko" bekannt – befindet sich mitten im Bezirk Kreuzberg in den ausgebauten und sanierten Gebäuden einer ehemaligen Schokoladenfabrik. Das Zentrum entstand in den 80er Jahren als ein Projekt der feministischen Frauenbewegung mit dem Ziel der Förderung und Stärkung von Frauen*, Lesben und Mädchen. Die Schoko ist ein Ort für Kontakte und Kommunikation unter Frauen*. Besucherinnen* jeden Alters, unterschiedlicher Befähigungen, jeglicher Herkunft oder sexuellen Orientierung sind in der Schoko willkommen. Die einzelnen Bereiche des Frauenzentrums bieten eine einzigartige Vielfalt an Angeboten für Frauen* und Mädchen* unter einem Dach. Wir sind Ort der Entspannung und Erholung, des interkulturellen Austausches, der Verwirklichung, der Unterstützung schulischer Bildung und Beratung, der vorschulischen Bildung, der feministischen (Erwachsenen-)Bildung, der Sozial- und Krisenberatung, der Körper- und Bewegungsarbeit, des Wohnens und der Förderung von Frauen* im Handwerk. Zum Frauenzentrum gehören: • Der Verein „Schokoladenfabrik e.V.“ mit den Bereichen - Bildung - Beratung - SchokoSport - Treffpunkt - Hamam - Verwaltung • Der Verein „Schokospäne e.V.“ • Der Verein „EKT-Schokokids e.V.“ • Der Verein „Frauenkrisentelefon e.V.“ • Die Genossinnenschaft Schokofabrik eG Wir arbeiten nach feministischen Grundsätzen. Wir respektieren, dass es unterschiedliche Feminismen gibt, die im Frauenzentrum neben einander existieren und gefördert werden, sowie im Austausch miteinander stehen. Wir sind parteilich. Grundlegend verstehen wir unter Feminismus, die Auseinandersetzung mit und das Engagement gegen die strukturelle und individuelle Diskriminierung von Frauen* und Mädchen* in der Gesellschaft. Wir sind in das Berliner Netzwerk der politischen Frauen*- und Mädchen*arbeit integriert.

Alle Projekte der Organisation