Das Berliner Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen (BBZ) unter der aktuellen Trägerschaft des Vereins KommMit e.V. arbeitet seit seiner Gründung im Jahre 1994 mit unbegleiteten wie begleiteten geflüchteten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien in Berlin. In unserer Arbeit versuchen wir, diese Diversität durch individuelle Förderungen anzuerkennen. Entlang den Grundsätzen der partizipatorischen Kinder- und Jugendarbeit versucht das BBZ durch Beratung und Unterstützung den Flüchtlingen und Migrant*innen einen gleichberechtigten Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen wie Bildung, Arbeit und Informationen zu ermöglichen. Die Ratsuchenden sind mit alltäglichem Rassismus sowie bürokratischen und juristischen Hürden, sowie Kinder- und Menschenrechtsverletzungen in den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Schule und Freizeit konfrontiert und haben dementsprechend Bedarf an Beratungs- und Unterstützungsangeboten.
Unsere Beratungsstelle BBZ in Berlin-Moabit, nahe der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZAA und ZLA) des LAGeSo, ist Ort der Beratung, Betreuung und Vermittlung. Es ist die direkte Anlaufstelle für Geflüchtete aller Altersstufen, hauptsächlich aus Berlin aber auch aus umliegenden Bundesländern. Unser Angebot reicht von psychosozialer – und therapeutischer Unterstützung bis hin zu Vermittlung in Sprachkurse, schulische Integration für schulpflichtige Kinder und Jugendliche, wie auch in den 2. Bildungsweg, von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur.
Für alle Zielgruppen wird Asylverfahrens - und ausländerrechtliche Beratung und Begleitung in verschiedenen Lebenssituationen angeboten.
Da aktuell besonders viele Geflüchtete aus Syrien nach Berlin kommen, hat das BBZ ein Projekt, das speziell Beratung für Asylbewerber*innen aus Syrien anbietet. Aber natürlich ist die Beratungsstelle offen für alle Nationalitäten.