Projekt "Passerelle" - gemeinsames Tun mit Geflüchteten
Tübingen
Projekt Passerelle
Worum es geht
Sport & Freizeit
Flucht & Migration
Gesundheit
Was gebraucht wird
Sport Treiben & Trainieren
Betreuen & Begleiten
Kochen & Backen
Kreativ Sein & Gestalten
Sprachen im Projekt
Deutsch
Englisch
Arabisch
Wie erreicht unser Projekt sein Ziel?
Das Projekt Passerelle ist in einer neuen Wohnanlage in der Tübinger Südstadt angesiedelt. Durch das Projekt wird die Integration geflüchteter Menschen in ihrem Stadtteil gefördert. Projekträume, Werkstatt, Nutzgarten, Aktivitäten und vielfältige Vernetzungen ins Wohnumfeld tragen dazu bei. Neu ist dabei, dass das Ankommen und Neu-Verwurzeln schon planerisch einbezogen wurde.
Das Projekt stellt Ressourcen zur Verfügung, die den Geflüchteten das Ankommen und die Integration erleichtern. Im Mitte…
Wofür werden Helfer*innen gebraucht?
Gesucht sind alle Angebote für Geflüchtete, vor allem für Kinder: Mitarbeit in der Projektwerkstatt, im Garten, Themenabende zur Gesundheitsförderung, Sprachkurs, Hausaufgabenuntersützung, Freizeitangebote, Kinderbetreuung...
Kinder sind wild auf unsere kreativen Angebote im Projekt Passerelle, es ist nie genug. Wir würden gerne eine Kinder-Keramik-Werkstatt anbieten, zumal in der Werkstatt schon ein Brennofen steht. Dafür suchen wir Freiwillige, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und Erfa…
Projektstandort
Über Projekt Passerelle
Passerelle ist ein stadtteilbezogenes Wohnprojekt für geflüchtete und nichtgeflüchtete Menschen in Tübingen. Durch das Projekt werden das Ankommen und die Integration geflüchteter Menschen gefördert. Aktivitäten in den Projekträumen - Werkstatt, Nutzgarten - und vielfältige Vernetzungen ins Wohnumfeld tragen dazu bei.
Das Projekt stellt Ressourcen zur Verfügung, die den Geflüchteten das Ankommen und die Integration erleichtern. Im Mittelpunkt steht das Tun, das Handeln und „Schaffen“, beim Schr…