Jetzt von Zuhause helfen mit Triaphon: Die gemeinnützige Dolmetsch-Hotline für Kliniken
Berlin
Triaphon
Worum es geht
Gesundheit
Flucht & Migration
Online-Volunteering
Ausgezeichnetes Engagement
Was gebraucht wird
Schreiben & Übersetzen
Sprachen im Projekt
Deutsch
Wie erreicht unser Projekt sein Ziel?
Durch ein großes Netzwerk zweisprachiger Engagierter aus unserer Gesellschaft will Triaphon die medizinische Versorgung von Patient*innen mit Fluchthintergrund verbessern. Im Notfall kann eine mangelnde Verständigung verheerende Folgen haben. Daher haben wir als Non-Profit-Organisation eine computergesteuerte 24/7 Telefon-Dolmetsch-Hotline aufgebaut. Sie verbindet jederzeit und direkt mit unseren Sprachmittler*innen in Bereitschaft und ermöglicht so eine Behandlung auf Augenhöhe.
Wofür werden Helfer*innen gebraucht?
Du sprichst fließend Deutsch und eine der genannten Sprachen: Arabisch, Bulgarisch, Farsi/Dari, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch oder Vietnamesisch.
Du hast die Wahl, wann Du Dich engagieren möchtest!
Feste Zusage im Bereitschaftsdienst: Du legst Dich vorab auf Zeiträume (je 3-Stunden-Blöcke) fest, in denen Du definitiv verfügbar bist. Für die festen Schichten kannst Du Dich in Deinem persönlichen Account eintragen. Der persönliche Account wird von uns erstellt.
Spontane Bereitschaft: …
Projektstandort
Über Triaphon
Triaphon ist eine Non-Profit-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die medizinische Versorgung von PatientInnen mit Sprachbarriere zu verbessern.