Freiwilligen-Management gegen Lebensmittelverschwendung
Berlin
The Real Junk Food Project: Berlin
Worum es geht
Kinder & Jugendliche
Austausch & Begegnung
Senior*innen
Was gebraucht wird
Betreuen & Begleiten
Organisieren & Planen
Schreiben & Übersetzen
PR & Kommunikation
Sprachen im Projekt
Deutsch
Englisch
Deutsch (Anfänger)
Wie erreicht unser Projekt sein Ziel?
Unser Projekt wird (fast ausschließlich) von der Mitarbeit von unseren wundervollen Freiwilligen getragen. Das Einsammeln der Lebensmittel, Transport, Kochen, Logistik, Planung, Social Media, Fundraising etc. erzeugt alles viel Arbeit.
Ohne die Hilfe unserer Freiwilligen könnten wir unsere Arbeit gegen die Verschwendung nicht tun.
Das Freiwilligen-Management-Team soll sicherstellen, dass die Arbeit der Freiwilligen reibungslos läuft, alle wissen, was wo wann gebraucht wird, und dass alle sich …
Wofür werden Helfer*innen gebraucht?
- Erstellen und Versenden von unserem Wochenplan
- Kommunikation mit Freiwilligen (vorwiegend über Facebook, Email, Telefon, Telegram App)
- Sicherstellen, dass genug Freiwillige für Abholungen und Veranstaltungen eingetragen sind
Briefings und Erinnerungen an Freiwillige versenden
- Onboarding / Willkommens-Infos für neue Freiwilligen geben / Einpflege in Kontakt-Datenbank und Komm.kanäle
Das „Real Junk Food Project Berlin“ engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung. Überschüssige Lebensmittel werden in gesunde und schmackhafte Gerichte verarbeitet und der Gemeinschaft und sozialen Projekten zur Verfügung gestellt.
Wir verhindern Verschwendung, indem wir überschüssiges Obst und Gemüse in nahrhafte Mahlzeiten und raffinierte Delikatessen verwandeln und sie der Gemeinschaft sowie sozialen Projekten zur Verfügung stellen. Unsere Kochaktionen bringen Menschen zusammen, die die F…