Digitalisierung von Gemeinden mit meinegemeinde.digital
Deutschland
meinegemeinde.digital
Worum es geht
Austausch & Begegnung
Kunst & Kultur
Corona – jetzt helfen
Online-Volunteering
Was gebraucht wird
Beraten & Coachen
Programmieren
PR & Kommunikation
Jede*r kann helfen
Sprachen im Projekt
Deutsch
Englisch
Deutsch (Anfänger)
Wie erreicht unser Projekt sein Ziel?
In Zeiten von Covid-19, wenn die Kirchen, Moscheen und Synagogen geschlossen haben, fällt es auf, dass Gemeinschaft fehlt. Gemeindeleben fehlt uns jetzt allen, doch viele Menschen, Berufstätige im Außendienst oder kranke Gläubige haben auch unabhängig von Covid-19 kaum Teilhabe am Gemeindeleben. Sie können mit ihrer Gemeinde digital verbunden bleiben.
Im Rahmen des Projekts wird eine Open-Source-App entwickelt und in Gemeinden getestet. Ziel ist es, Gemeinden eine einfache und intuitive, aber au…
Wofür werden Helfer*innen gebraucht?
Aktuell fallen vielfältige Aufgaben an.
Zunächst können wir natürlich jederzeit Unterstützung bei den Programmieraufgaben gebrauchen. Die App wird als PWA implementiert, dazu fallen sowohl Aufgaben im Frontend (z.B. react.js) als auch im Backend (z.B. Laravel) an.
Weiterhin könnt ihr uns bei der Einführung der digitalen Plattform unterstützen, beispielsweise als persönlicher Ansprechpartner / Berater für eine digitale Gemeinde. Dabei sind vom Aufgabenspektrum sehr flexibel - wir setzen Dich je …
Projektstandort
Über meinegemeinde.digital
Wir sind 5 junge Menschen, die sich für digitale Lösungen in Gemeinden engagieren. Unser Team wird aktuell von verschiedenen Partnern unterstützt. Ursprünglich ist diese Projekt im Rahmen des #WirVsVirus Hackathons der Bundesregierung entstanden und wurde von rund 1500 Projekten als eines der 20 Gewinner ausgezeichnet. Aktuell werden wir vom Solution-Enabler Programm unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.