Engagierte Newcomer:innen
Neue Perspektiven durch soziales Engagement
ZIEL
Viele Menschen, die aus Drittstaaten neu nach Deutschland gekommen sind, wollen sich sozial engagieren. Das finden wir toll!
Jedoch fehlt es bisher an Informationen und persönlicher Unterstützung zum Aktivwerden. Das wollen wir ändern: "Engagierte Newcomer:innen" unterstützt deshalb Geflüchtete und Migrant:innen aus Drittstaaten gezielt beim Start ins Ehrenamt.

Gefördert durch:

DIE IDEE
Newcomer:innen und Locals arbeiten gemeinsam für einen guten Zweck und lernen sich so auf Augenhöhe kennen. Dabei erfahren Newcomer:innen, wie Menschen in Deutschland leben, arbeiten und sprechen. Sie bringen ihre individuellen Fähigkeiten sinnstiftend zum Einsatz und knüpfen neue Freundschaften.
Das Beste dabei: Ein ehrenamtliches Engagement ist unkompliziert und ohne bürokratische Hürden möglich. Newcomer:innen können sofort anfangen!
Für Newcomer:innen
Du bist Newcomer:in und möchtest Deine Skills sinnvoll einsetzen? Du möchtest nicht länger warten? Melde Dich an und wir informieren, unterstützen und betreuen Dich persönlich auf Deinem Weg ins soziale Engagement.
Jetzt als Teilnehmer:in anmelden
Für soziale Organisationen
Deine Organisation möchte Newcomer:innen unterstützen, weiß aber nicht so richtig, wie das gehen soll? Melde Dich an und wir informieren, unterstützen und betreuen Deine Organisation persönlich bei der Integration von Newcomer:innen in Euer Team.
Jetzt als Programmpartner anmelden
DIE PROJEKTE – Hier wird Dein Einsatz gebraucht!
-
Berlin
Technik-Café
Lebendige Nachbarschaft / Nachbarschatfsheim Schöneberg e.V.
-
Berlin
Bienen und wir in Köpenick - „Köpenicker Bienenfreunde“
Türöffner e.V. - Jobnetzwerk für Geflüchtete
-
Berlin
Gartengruppe unterstützen
Psychosozialer Verbund (PSV) Treptow e.V
-
Berlin
Mitmachen im Katastrophenschutz beim Technischen Hilfswerk (THW)
Technisches Hilfswerk (THW)
-
Berlin
Nette Ecke
Artistania e.V.
-
Berlin
Begleiter*innen für Kinder mit Behinderung
Familienentlastender Dienst Einhorn gGmbH
-
Berlin
Digital Women Program
ReDI School of Digital Integration
-
Berlin
Digital Women Courses - Translator
ReDI School of Digital Integration
-
Berlin
Ausbildung zum Rettungsschwimmer
DRK Wasserwacht Steglitz-Zehlendorf
DAS PROGRAMM - Was macht Engagierte Newcomer:innen?
- Informieren & Zugang ermöglichen: Wir gehen gezielt auf Newcomer:innen zu und informieren über die vielfältigen Möglichkeiten für ein soziales Engagement.
- Unterstützen & Begleiten: Wir verbinden Newcomer:innen mit Projekten, sind als Ansprechpartner:innen vor Ort und helfen durch Mentoring und Coaching.
- Qualifizieren: Wir bereiten Newcomer:innen und soziale Projekte gezielt auf den ehrenamtlichen Einsatz vor und bieten eine Vielzahl von begleitenden Trainings an.
- Stärken & Vernetzen: Wir vernetzen unsere Partner untereinander und bieten Möglichkeiten zum Erfahrungs- und Wissensaustausch.
UNSER TEAM - Deine Ansprechpartner:innen bei Engagierte Newcomer:innen

Thomas Noppen

Olga Evdokimova

Laura Bohnhoff

Antonia von Trott

Louiza Charalambous

Nashwa Abdou
Amina Khawaja

Paul Miller
Schreib uns eine Email: [email protected] oder WhatsApp Nachricht (+49 176 420 445 96)
HERAUSFORDERUNG & CHANCE – Isolation überwinden, aktive Partizipation ermöglichen
Für mehr als 1 Mio. Geflüchtete und Migrant:innen in Deutschland lautet die größte Herausforderung: Integration in Arbeit und Gesellschaft. Mangelnde Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Bürokratie erschweren für Neuankömmlinge in Berlin häufig eine schnelle Integration. Viele Geflüchtete und Migrant:innen aus Drittstaaten befinden sich in einer Situation der relativen Isolierung, die durch Wohnsituationen in Unterkünften und sprachliche Barrieren noch verstärkt wird.
Eine Chance, diese Isolation zu überwinden bietet ein ehrenamtliches Engagement, das unkompliziert und ohne administrative Hürden möglich ist. Teilnehmer:innen können hierbei Beziehungen aufbauen und praktische Erfahrungen in der deutschen Arbeitswelt sammeln. Die vielfältigen Kontakte zu deutschen Muttersprachlern erleichtern den Spracherwerb. Zusätzlich bietet das Engagement die Chance, aus einer psychisch belastenden Situation auszubrechen und die individuellen Fähigkeiten wieder sinnstiftend zum Einsatz zu bringen.
Die Chance ist beidseitig: Geflüchtete bringen neue Ideen und spezielles Fachwissen mit, das eine hohe Relevanz für die Aufgaben im gemeinnützigen Sektor in Berlin besitzt.